Kinder. Sobald die Erkrankung fortschreitet, sich Krankenhausaufenthalte mehren oder Vater oder Mutter im Sterben liegen, ist eine intensive Betreuung der Kinder notwendig. Hier setzt das neue Projekt „Br
gruppe Deutschlands. Um über Frühgeburten und deren Folgen aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr im November der „Weltfrühchentag“ statt. Auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich: Die Sektion N
vertritt die DGOU die übergeordneten und gemeinsamen Interessen des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich der Forschung und der Lehre, der Fort- und Weiterbildung, in Klinik und in Praxis sowie auf
bipolaren Störungen, zum Kreis der Top-Mediziner. Für die Listen wertet ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Focus Magazin Verlags Umfrageergebnisse bei Chef- und Oberärzten, Klinikdirektoren und
das Forscherteam um Claudia Rottschy und Simon Eickhoff, wie verschiedene Aspekte dieser Leistung im Gehirn organisiert sind. Dabei zeigte sich, dass es keine zentrale Schaltstelle für das Arbeitsgedächtnis
vertritt die DGOU die übergeordneten und gemeinsamen Interessen des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich der Forschung und der Lehre, der Fort- und Weiterbildung, in Klinik und in Praxis sowie auf
Außerdem identifizieren wir durch eine Kombination aus funktionellen und rechnergestützten Methoden im Detail die Bindestelle von Diminazene in der ASIC-Pore. Unsere Ergebnisse können als Grundlage für
und abläuft. Für welche Erkrankungen gibt es heute zugelassene Therapien und welche können eventuell im Rahmen von Studien behandelt werden? Online Anmeldung (jederzeit möglich - Sie erhalten dann kurz vorher
Welche Hilfsangebote bei Stress im Internet gibt es? Nicht selten kommt es bei dem Thema „Medien und Internet“ zu Streit, Wut oder Verzweiflung. Manchmal passieren einem Sachen im Internet, mit denen man nicht [...] Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Bereits mit 6 Jahren besitzen einige Kinder ihr eigenes Handy. Im Alter von 12 bis 13 Jahren haben vier von fünf Kinder ein eigens Smartphone (KIM-Studie, 2022). Das [...] gibt es eine Reihe von Risiken und Gefahren, denen sie begegnen. Die Vermittlung von „Medienkompetenz“ im Sinne einer Internetnutzungskompetenz kommt sowohl familiär als auch institutionell oft zu kurz. Das
auf den Glauben zu besinnen und Gott auf diese Weise näher zu kommen. Unterschiedliche Fastenformen Im 20. Jahrhundert begründete der deutsche Arzt Otto Hermann Ferdinand Buchinger das heute bekannte Heilfasten [...] en und bösartige Bakterien haben so wesentlich schlechtere Chancen sich anzuhäufen, da sie bereits im Anfangsstadium abgebaut werden. Fastenforschung steht erst am Anfang Obwohl schon immer gefastet wurde [...] Essstörungen. Dr. Hatting gibt Entwarnung: „Bislang konnten keine negativen Auswirkungen belegt werden, im Gegenteil. Das Fasten öffnet völlig neue Wege in der Behandlung von Krankheiten und ist, vor allem