circa 2,5 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre. Deutschlandweit rauchen etwa 28 Prozent der Bevölkerung. An den Folgen von Tabakkonsum sterben laut dem Bundesministerium für Gesundheit jährlich über [...] Das Forschungsvorhaben ist nicht nur für die Entwöhnung von Patienten mit Gefäßkrankheiten richtungsweisend, erläutert Prof. Habel: „Der Konsum von Tabak ist auch für weitere Erkrankungen bedeutsam. Die [...] wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik , Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Leiter der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care
Uniklinik RWTH Aachen statt. Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, die Notaufnahme, der Zentralbereich für Physiotherapie sowie die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Traumapatienten erfuhren die Teilnehmer hautnah, welche verheerenden Folgen ein Unfall für den Betroffenen selbst, aber auch für seine Familie und andere am Unfall beteiligte Menschen haben kann, und wie wichtig [...] Intermediate Care hielten ein umfangreiches Programm für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren bereit, zur Schärfung ihres Risikobewusstseins. Auch der Rettungsdienst Aachen war anwesend und beantwortete die Fragen
Uniklinik RWTH Aachen statt. Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, die Notaufnahme, der Zentralbereich für Physiotherapie sowie die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Traumapatienten erfuhren die Teilnehmer hautnah, welche verheerenden Folgen ein Unfall für den Betroffenen selbst, aber auch für seine Familie und andere am Unfall beteiligte Menschen haben kann, und wie wichtig [...] Intermediate Care hielten ein umfangreiches Programm für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren bereit, zur Schärfung ihres Risikobewusstseins. Auch der Rettungsdienst Aachen war anwesend und beantwortete die Fragen
Landesregierung die coronabedingten Besuchsvorschriften für Pflegeheime und Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Ab Freitag, den 23. Dezember, werden für den Besuch in der Uniklinik RWTH Aachen keine gesonderten [...] Tag des Besuchs zuvor zu Hause durchgeführt wird. Die Durchführung ist auf Verlangen gegenüber den für die Einrichtungen verantwortlichen Personen oder ihren Beauftragten zu versichern. Eine mündliche
Landesregierung die coronabedingten Besuchsvorschriften für Pflegeheime und Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Ab Freitag, den 23. Dezember, werden für den Besuch in der Uniklinik RWTH Aachen keine gesonderten [...] Tag des Besuchs zuvor zu Hause durchgeführt wird. Die Durchführung ist auf Verlangen gegenüber den für die Einrichtungen verantwortlichen Personen oder ihren Beauftragten zu versichern. Eine mündliche
wird ein individueller Trainingsplan für Sie erstellt, durch den Sie gezielt die Kraft, Koordination oder das Gleichgewicht trainieren können. Das Ziel von „Fit für die OP" ist, Ihren Körper optimal auf [...] „Fit für die OP" Dieses Programm richtet sich an Patientinnen und Patienten, die vor einer geplanten Operation, wie z.B. der Implantation einer Knie- oder Hüftendoprothese, stehen. Auf unserer Trainingsfläche
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Der Vortrag von Prof. Karl Broich über neue Arzneimittel für ZNS-Erkrankungen, welcher für den 10.01.2018 angekündigt wurde, muss leider aus terminlichen Gründen abgesagt werden. Die Veranstaltung wird [...] Stelle. Wir bitten um Verständnis. Referent: Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Zur Kolloquienübersicht
bietet zugleich Chancen für ein effizienteres Gesundheitssystem. Um das Potential der digitalen Medizin umfassend zu nutzen, hat die Uniklinik RWTH Aachen jetzt das Innovationszentrum für Digitale Medizin ( [...] ( Dimed ) gegründet. Das Grußwort bei der feierlichen Eröffnung hielt der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Weitere
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab Januar 2018 das Großprojekt „Smart Medical Information Technology for Healthcare“ (SMITH). Das Projekt wird neue IT-Lösungen für eine bessere Verknüpfung [...] 16. November 2017 hat Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, drei Förderbescheide für das Projekt in Höhe von insgesamt rund 12 Millionen Euro überreicht. Weitere Informationen entnehmen