mit diversen anderen Fachabteilungen wie der Operativen Intensivmedizin, Radiologie, Onkologie, Pathologie, Arbeitsmedizin, Psychiatrie, Physiotherapie, Rheumatologie, Strahlentherapie, Dermatologie, K
Kooperation mit der Abteilung Nephropathologie (Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor) am Institut für Pathologie Interdisziplinäres Shuntzentrum 24 Std.-Nephrologischer Rufdienst (erreichbar telefonisch unter
ie Neurochirurgie Neurologie Neuropathologie Nuklearmedizin O Orthopädie und Unfallchirurgie P Pathologie Pharmakologie und Toxikologie Phoniatrie und Pädaudiologie Physiologie Plastische, Rekonstruktive
Modabber, MBA, FEBOMFS Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle Kooperationen Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Immunologie, Uniklinik der RWTH Aachen Förderung 11/2018: ITI
Mit NATON schaffen wir ein bundesweites Netzwerk, das diese Kompetenzen aus Rechtsmedizin und Pathologie zur Bekämpfung von Pandemien bündelt. Die Erkenntnisse dieser zentralisierten Forschungsplattform [...] April in Hamburg Am 20. und 21. April treffen sich die deutschen Expertinnen und Experten der Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin im UKE zu einer Auftaktveranstaltung , um sich über gemeinsame
Mit NATON schaffen wir ein bundesweites Netzwerk, das diese Kompetenzen aus Rechtsmedizin und Pathologie zur Bekämpfung von Pandemien bündelt. Die Erkenntnisse dieser zentralisierten Forschungsplattform [...] April in Hamburg Am 20. und 21. April treffen sich die deutschen Expertinnen und Experten der Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin im UKE zu einer Auftaktveranstaltung , um sich über gemeinsame
Mit NATON schaffen wir ein bundesweites Netzwerk, das diese Kompetenzen aus Rechtsmedizin und Pathologie zur Bekämpfung von Pandemien bündelt. Die Erkenntnisse dieser zentralisierten Forschungsplattform [...] April in Hamburg Am 20. und 21. April treffen sich die deutschen Expertinnen und Experten der Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin im UKE zu einer Auftaktveranstaltung , um sich über gemeinsame
durch die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) und arbeitet wissenschaftlich zur Klinik, Pathologie und Genetik von Myopathien, Muskeldystrophien, peripheren Neuropathien und Motoneuronerkrankungen
Endokrinologie (montags, 15:00 alle 14 Tage) Gynäkologie (dienstags, 08:00 Uhr) Hämatologie mit Pathologie (donnerstags, 08:00 Uhr) Kopf-Hals-Tumoren (dienstags, 15:30 Uhr) Lymphom, Myelom, Plasmozytom
in Form von Kurzvorträgen durch Dr. med. Katharina Lindemann-Docter, Oberärztin am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Mirle Schemionek-Reinders, Naturwiss