können, ist es wichtig, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Verschiedene Fachbereiche an der Uniklinik RWTH haben sich daher zusammengeschlossen und das Aachener Comprehensive Allergy Center (ACAC) gegründet
Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Marx) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat gemeinsam mit Partnern aus den Universitäten Lyon und Warschau ein Verbundprojekt im Rahmen
Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege) angesiedelt. Thematisch wird sich die
und leitender Oberarzt der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, über neue, antimikrobiell wirksame Substanzen in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum
im November dieses Jahres zwölf MTRA-Schulen bundesweit die MTRA-Aktionstage. Auch die Uniklinik RWTH Aachen öffnet ihre Türen: Am 29.11.2014 von 11:00 bis 15:00 Uhr haben Schulabgänger und Interessierte
erschwert wird. Um den medizinischen Nachwuchs auf den Ernstfall vorzubereiten, finden an der Uniklinik RWTH Aachen in den kommenden zwei Wochen die sogenannten Einführungswochen für Studierende der Human- und
22.09. bis zum 26.09.2014 führen die Klinik für Anästhesiologie und die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdient der Stadt Aachen wieder zahlreiche Wiederbelebungstrainings
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC“ der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert
Peter Asché, Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, ist bereits seit einigen Jahren Mitglied des siebenköpfigen Präsidiums des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands
hat der Förderkreis „Schwerkrankes Kind e.V.“ der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen ein neues Gerät zur Schlafdiagnostik (PSG) und ein mobiles EEG-Gerät (Elektroenzephalografie)