Die COVID-19-Arbeitsgruppe der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Klinikdirektorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , hat kürzlich [...] Angiologie und Internistische Intensivmedizin und dem Labordiagnostischen Zentrum – alle Uniklinik RWTH Aachen – sowie der Radiologie am Krankenhaus Düren die ersten Ergebnisse des regionalen COVID-19-
beteiligten Kliniken und Universitäten. Beteiligte Hornhautbanken: Hornhautbank Aachen, Uniklinik RWTH Aachen Cornea Bank Essen, Universitätsklinikum Essen Cornea Bank Cologne, Augenklinik Köln Merheim [...] VR 6030 beim Amtsgericht Aachen Vorstand: Vorsitzende: Sabine Salla Hornhautbank Aachen, Uniklinik RWTH Aachen Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage Cornea Bank Cologne
med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner ist Direktor des Instituts für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Er studierte Biologie und Medizin in Bonn, Norwich (England) und Biel (Schweiz). Von 2002 [...] Fach erhielt er 2008 die venia legendi. 2009 folgte er dem Ruf auf eine Universitätsprofessur an der RWTH Aachen. Seine Arbeitsgruppe wurde von 2009 bis 2013 maßgeblich durch das Stammzellnetzwerk NRW unterstützt
Um den Medizinstudierenden am Anfang ihres Studiums die verschiedenen Fachrichtungen der Uniklinik RWTH Aachen vorzustellen, wird im 1. Semester üblicherweise der Kurs „Berufsfelderkundung“ als Präsenz [...] Auch das Team der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat mit dem Audiovisuellen Medienzentrum (AVMZ) solch ein Video erstellt. Die Kolleginnen und
Die COVID-19-Arbeitsgruppe der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Klinikdirektorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , hat kürzlich [...] Angiologie und Internistische Intensivmedizin und dem Labordiagnostischen Zentrum – alle Uniklinik RWTH Aachen – sowie der Radiologie am Krankenhaus Düren die ersten Ergebnisse des regionalen COVID-19-
med. dent. Frank Hölzle Kooperationen Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Immunologie, Uniklinik der RWTH Aachen Förderung 11/2018: ITI Large Grant „Hard- and soft tissue evaluation
(CDCA) als eine fachübergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University an. Zahlreiche Erkrankungen sind heutzutage zwar bereits
Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat im hochkarätigen Fachjournal Gut kürzlich wichtige Ergebnisse aus der Grundlagenforschung [...] Schneider, Erstautor der Publikation und Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen. Die aktuellen Ergebnisse identifizieren das Darmmikrobiom als wichtigen Faktor in der Pathogenese
ng. Am Morgen des 11. Januar war es wieder soweit – der OB hat den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen besucht und einen halben Liter des roten Lebenssaftes gespendet. Wie wichtig Blutspenden ist [...] gebraucht“, berichtet der OB. An dieser Situation hat sich bis heute nichts geändert. Allein die Uniklinik RWTH Aachen benötigt zwischen 120 und 150 Blutspender pro Tag, um den Bedarf an Blutprodukten im Haus sowie
Aachen, Zeise 4, 52066 Aachen). Darüberhinaus besteht die Möglichkeit unmittelbar auf dem Campus der RWTH in der Couvenhalle , Karmann-Str. 17-19, Freitags zu folgenden Terminen Blut zu spenden: Wintersemester [...] Zusätzlich besteht die Möglichkeit an allen anderen Freitagen von 07:30 – 19:00 Uhr in der Uniklinik RWTH Aachen Blut zu spenden.