(Konsortialführung: Prof. Dr. Anke Kohmäscher, FH Münster) untersucht Prof. Dr. Stefan Heim an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen kurz- und mittelfristige Effekte [...] ambulanten Stotter-Intensiv-Modifikation KIDS. Diese Therapiemethode, die von Peter Schneider (Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen) und Patricia Sandrieser entwickelt wurde, fokussiert sich neben [...] von begleitenden Symptomen und negativen Emotionen. Das Projekt, das über drei Jahre die Möglichkeit für zwei weiterführende Promotionen bietet, wird vom Gemeinsamen Bundesausschuss/Innovationsausschuss mit
Gesundheit. Darüber hinaus gibt es noch eine Fülle weiterer Argumente für die Attraktivität unserer Klinik. Stellen-Schnellsuche für MFA Ausbildungen in der Berufs- und Bildungsakademie der Uniklinik RWTH [...] MFA an der Uniklinik RWTH Aachen Stellenmarkt Jetzt bewerben Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Job in der Uniklinik RWTH Aachen interessieren. Mit mehr als 9.000 Beschäftigten sind wir einer der
diesjährigen Nobelpreise erklärt werden. Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, der Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag [...] Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag ist kostenlos und frei zugänglich für alle interessierten Personen. Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung in der Wissenschaft und [...] Vorträge liefern fundierte wissenschaftliche Hintergründe und erklären die Relevanz der Erfindungen für unsere heutige Welt. Das Nobelpreis-Komitee in Stockholm hat die Nobelpreisträger Anfang Oktober bekannt
diesjährigen Nobelpreise erklärt werden. Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, der Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag [...] Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag ist kostenlos und frei zugänglich für alle interessierten Personen. Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung in der Wissenschaft und [...] Vorträge liefern fundierte wissenschaftliche Hintergründe und erklären die Relevanz der Erfindungen für unsere heutige Welt. Das Nobelpreis-Komitee in Stockholm hat die Nobelpreisträger Anfang Oktober bekannt
Am 22. Oktober 2024 ging es für Dr. med. Christiane Licht, Funktionsoberärztin für Hirnstimulation in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik auf die Bühne. Beim diesjährigen Science [...] Patientinnen und Patienten. Dabei werden schmerzfrei die Nervenzellen über ein Magnetfeld an der Kopfhaut für wenige Sekunden mit sehr kurzen getakteten Impulsen angeregt. Ein Teil von ihnen synchronisiert dadurch [...] am meisten Applaus erhält. Die Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Städte qualifizieren sich für den Vorentscheid zur Deutschen Science Slam Meisterschaft.
Die Hauptfunktionen des Stoffwechsels sind die Umwandlung der Energie in der Nahrung in Energie, die für zelluläre und damit auch neuronale Prozesse zur Verfügung steht, die Umwandlung von Nahrung in Bausteine [...] Ausscheidung von Stoffwechselabfällen. Die Stoffwechselsubstanzen sind daher von herausragender Bedeutung für die Energieversorgung des Gehirns. Sie erfüllen noch viele weitere Funktionen, z. B. kommunizieren [...] er, sozialer und metabolischer Forschung. Die Hirnstoffwechseltheorie eröffnet neue Möglichkeiten für die diagnostische Kategorisierung psychischer Störungen und liefert Antworten auf ein fehlendes Puzzleteil
Projekt „N-Check“ (Nerven-Check) untersucht ein Team der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen als Partner im Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen , wie häufig und frühzeitig [...] heilbarer Krebserkrankung auftritt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Palliativ-Projekt „N-Check“ für einen Zeitraum von drei Jahren mit 480.000 Euro. Die CIPN ist eine häufige Nebenwirkung von Chemotherapien [...] evoked potentials, PREPs) objektiv gemessen, um die Funktionsweise der Nervenfasern zu bewerten, die für die Wahrnehmung von Schmerzen verantwortlich sind. Zusätzlich werden die Auswirkungen der CIPN auf
gebiets Healthy Living Spaces des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit 6 Partnern weltweit, für die freiwillige und gesunde studentische Te [...] Teilnehmer*innen gesucht werden. Die Studie läuft noch bis Anfang August. Sie werden sich für zwei Stunden in unserer Aachener Arbeitsplatzsimulationsanlage, einem modernen Büroraum Nähe Pontstraße, befinden [...] Teilnahme findet an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen am Vormittag statt. An diesen Tagen können Sie für einen Teil der Studienzeit Ihren eigenen Aufgaben nachgehen. Nach erfolgreicher Teilnahme und Abschluss
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische [...] Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem Unive
, mit vielen bundesweiten Aktionspartnern eingehen. Die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie , die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Werkfeuerwehr beteiligen sich [...] Experten informieren die Kleinen mit einer spielerischen Entdeckungs- und Aufklärungsreise „Gefahren für Verbrennungen und Verbrühungen im Haushalt”. Außerdem können die Kinder echte Feuerwehrmänner in voller [...] mit zahlreichen Tipps finden Sie hier . Über Paulinchen e. V. Der Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. wurde im Jahr 1993 mit dem Ziel gegründet, Familien nach Verbrennungs-