Dr. med. Volker Umlauf, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Notfallmediziner in der Sektion Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH [...] einziger Vertreter aus Deutschland in der 12-köpfigen Arbeitsgruppe. Die EuSEM setzt sich insbesondere für eine Stärkung des Fachs Notfallmedizin als eigenständige Disziplin ein; die Sektion Pädiatrie arbeitet
Uhr Dr. med. Gertrud Greif-Higer Geschäftsführende Ärztin des Ethikkomitees Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsmedizin Mainz Nierentransplantation: Möglichkeiten [...] Mühlfeld Med. Klinik II, Uniklinik Aachen “Adhärenz nach Nierentransplantation: Probleme und Strategien” Für einen gemeinsamen Imbiss laden wir ab 17:00 Uhr zu einem Brötchenbuffet ein! Veranstalter: Medizinische [...] : PD Dr. Uta Kunter, Med. Klinik II Tel:0241-8035380 Teilnehmer: Ärzte, Studenten, Pflegepersonal Für diese Veranstaltung werden 3 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Die Veranstaltung
Uhr Dr. med. Gertrud Greif-Higer Geschäftsführende Ärztin des Ethikkomitees Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsmedizin Mainz Nierentransplantation: Möglichkeiten [...] Mühlfeld Med. Klinik II, Uniklinik Aachen “Adhärenz nach Nierentransplantation: Probleme und Strategien” Für einen gemeinsamen Imbiss laden wir ab 17:00 Uhr zu einem Brötchenbuffet ein! Veranstalter: Medizinische [...] : PD Dr. Uta Kunter, Med. Klinik II, Tel:0241-8035380 Teilnehmer: Ärzte, Studenten, Pflegepersonal Für diese Veranstaltung werden 3 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Die Veranstaltung
im Schulsport. Aus diesem Grund veranstaltet die Uniklinik RWTH Aachen am 15.09.2014 ein Symposium für Sportlehrerinnen und Sportlehrer, das den Pädagogen einen Überblick über häufige Verletzungstypen und [...] Überlastung im Sport entstehen, sowie belastungsbedingte Veränderungen bei Kindern. Auch Anregungen für den Sportunterricht, z.B. sensomotorisches Training, Rückenstabilität im Schulsport oder Beweglich [...] Beweglichkeitstraining, gehören zum Programm. Das Symposium ist eine Kooperation zwischen der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, der Physiotherapie der Uniklinik sowie dem Schulamt der Städteregion
Dr. Thomas Kraus, Institut für Arbeits- und Sozialmedizin Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen,
Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen, zeigte nun erstmalig einen praktikablen Weg für einen flächendeckenden Einsatz der Brust-MRT [...] Ultraschalluntersuchung. Die MRT gilt jedoch als sehr aufwändig und steht daher bislang nur wenigen Frauen für die Früherkennung zur Verfügung. Mit den neuesten Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das
Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen, zeigte nun erstmalig einen praktikablen Weg für einen flächendeckenden Einsatz der Brust-MRT [...] Ultraschalluntersuchung. Die MRT gilt jedoch als sehr aufwändig und steht daher bislang nur wenigen Frauen für die Früherkennung zur Verfügung. Mit den neuesten Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das
Vorhofflimmern – bereits die Erwähnung oder der Gedanke daran ist für viele besorgniserregend. Nicht ohne Grund. Denn durch Herzrhythmusstörungen steigt die Gefahr, eine Herzschwäche oder einen Schlaganfall [...] im Hörsaal 3 in der Uniklinik RWTH Aachen. Anlässlich der Herzwochen 2018 laden Experten der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen herzlich zur [...] ng und Behandlung zu sprechen. Selbstverständlich stehen die Kardiologen nach jedem Vortrag gerne für persönliche Fragen bezüglich Herzrhythmusstörungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
entsprechend technisch ausgestattetem „Dummy“-Patienten bietet die SmartHealthUnit eine gute Gelegenheit für Sponsoren, ihre medizinischen Geräte zu integrieren und zu präsentieren. Innerhalb kurzer Zeit kann [...] Normalstation) angepasst werden. Eine eigene Eventfläche steht zur Verfügung und dient auch als „Brainlab“ für interdisziplinäre und interprofessionelle Workshops. Auch zur Lehre wird ist die SmartHealthUnit regelmäßig [...] regelmäßig im Rahmen des Qualifikationsprofils „Innovative Medizintechnik in der Anästhesiologie“ für Medizinstudenten genutzt. Selbstverständlich kann die SmartHealthUnit nach vorheriger Absprache besichtigt
Fortbildungsveranstaltungen (zum Beispiel jährlicher Hygienegrundkurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen oder Ärzte , Ausbildung und Schulungen für Hygienebeauftragte in der Pflege) Erstellung von Hygieneplänen [...] Ambulanz für Patientinnen und Patienten zur Abklärung von infektionsmedizinischen Fragestellungen oder zur ambulanten Weiterbehandlung von Infektionen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Pneumologie [...] Schulung: „Führerschein Infektiologie“ Der ZfKI ist seit 2008 als „Zentrum für Infektiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) zertifiziert. Zudem nehmen wir am Beratungsnetzwerk Inf