Neurowissenschaftler eine Gruppe von Hirnregionen identifiziert, die „in Ruhe“ gemeinsam aktiv waren. Im Gegensatz zu der Metapher vom Bildschirmschoner sind somit einige Regionen hoch aktiv und hören scheinbar
üben. In einer praxisnahen „Notfallsimulation Intensivstation“ konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Umgang mit diesen besonders schwierigen Situationen vertiefen. „Wir freuen uns über das enorme Interesse
„Fragmente der endothelialen Glykokalyx als therapeutische Zielstrukturen für antimikrobielle Peptide im Sepsis- und Trauma-assoziierten Organversagen“. In seiner Arbeit untersuchte Lukas Martin das Potential
Diagnose- bzw. Behandlungskonzept für die Patienten festgelegt. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat. Die Veranstaltung findet als Online-Konferenz statt. Anmeldung und Kontakt Zur Anmeldung von
education in palliative care research on young physicians in India Reena Rick: Erfahrungen des Personals im Gesundheitswesen in der palliativmedizinischen Versorgung in Kerala, Indien Maren Töpfer: Chinese newly
mm) Telefonnummer einer verantwortlichen Person Kennzeichnung für die Bauartprüfung der Verpackung Im folgenden Beispiel sind die entsprechenden Angaben auf der Vorder- und Rückseite sowie seitlich zu
Bei einer geplanten Chemotherapie bietet sich zur Schonung der Venen häufig eine Portimplantation im Brustbereich unter örtlicher Betäubung an. Dieser Port besteht aus einer Kammer mit einer dicken S
beim Röntgen wird das zu untersuchende Körperteil in der Durchleuchtungsuntersuchung durchstrahlt. Im Unterschied zu der Röntgenaufnahme wird jedoch ein bewegtes Bild des zu untersuchenden Organs aufgenommen
Holding Forschungsschwerpunkte Einfluss polychlorierter Biphenyle (PCBs) auf den Medikamentenstoffwechsel im Menschen: Modulation der CYP-Enzymaktivität Humanbiomonitoring und toxikologische Bewertung von Ge
intensives Training für Kinder mit AD(H)S im Alter von 8 bis 12 Jahren. Es ist besonders geeignet für Kinder, die aufgrund ihrer Aufmerksamkeitsstörung Schwierigkeiten im schulischen und sozialen Umfeld haben [...] emöglichkeit in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) zur Verfügung. Was erwartet Kinder im TIP-ADHS? Das Camp folgt einem klar strukturierten Tagesablauf (siehe Tagesplan). Dies ist besonders [...] Falls Ihr Kind den genannten Anforderungen entspricht, steht einer Anmeldung beim TIP-ADHS nichts im Weg. Bevor die Teilnahme bestätigt wird, erfolgt ein individuelles Gespräch zur Überprüfung der Eignung