„Gute Ärzte für mich“ erschienen. Mit der Ärzteliste zeichnet das Magazin die besten Fachärztinnen und -ärzte Deutschlands aus, die diesjährige Ausgabe enthält rund 4.400 Empfehlungen für 108 Fachgebiete [...] Fachgebiete. Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Eble, Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie , konnte in dieser Ausgabe erneut in der Kategorie „Radioonkologie“ überzeugen. Insgesamt 26 Medi
Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie , überzeugt in dem Bereich „Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie“. Insgesamt 24 Medizinerinnen [...] ler Fachmedien sowie einer Selbstauskunft der Fachärzte. In der Liste sind über 4000 Empfehlungen für rund 105 Fachbereiche vertreten.
Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) , überzeugt in dem Bereich „Leukämien und Lymphome“. Insgesamt [...] ler Fachmedien sowie einer Selbstauskunft der Fachärzte. In der Liste sind über 4000 Empfehlungen für rund 105 Fachbereiche vertreten.
Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Univ.-Prof [...] Thorsten Orlikowsky, Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , überzeugt in dem Bereich „Neonatologie“. Insgesamt 24 Medizinerinnen und [...] ler Fachmedien sowie einer Selbstauskunft der Fachärzte. In der Liste sind über 4000 Empfehlungen für rund 105 Fachbereiche vertreten.
bezieht sich auf die höchste der drei Stufen, die laut dem Notfallstufenkonzept des G-BA seit 2018 für ganz Deutschland gelten. Grundlage hierfür ist das tägliche Engagement aller Mitarbeitenden und die [...] ät, und das auf einem sehr hohen medizinischen Niveau. „Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden für die täglich hervorragend geleistete Arbeit und wünschen den uns anvertrauten Notfallpatientinnen und [...] und -patienten eine schnelle Genesung“, sagt Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin.
Erfolg! Das gesamte Konsortium – unter anderem vertreten durch Teammitglieder des Innovationszentrums für Digitale Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen – kam zusammen, um den internationalen Masterstudiengang [...] en weiter zu gestalten und die nächsten Schritte zu planen. Das Projekttreffen bot eine Plattform für wertvolle Zusammenarbeit und brachte innovative Ideen zur Überbrückung der digitalen Kompetenzlücke [...] Miguel Albuquerque (Präsident der Regionalregierung von Madeira), Pedro Ramos (Regionaler Sekretär für Gesundheit und Zivilschutz) sowie Helena Rodrigues (Programmbeauftragte bei der Europäischen Kommission–
Angelika Lampert vom Institut für Neurophysiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, die als DJ 1.7 antrat. Mit ihren groovigen Beats und mitreißenden Melodien sorgte die Expertin für den spannungsgesteuerten [...] Initiative setzt sich dafür ein, Bildungsmöglichkeiten in Krisenregionen zu unterstützen und Stipendien für Studierende in prekären Situationen bereitzustellen.
„vorhergesagt“ werden: Mit diesem Ziel ist das Forschungsprojekt „ preRESC: Datenbasierte Unterstützung für die effiziente und effektive Ressourcenplanung im Rettungsdienst “ vor zwei Jahren an den Start gegangen [...] Stadt Aachen mit dem Fachbereich Feuerwehr & Rettungsdienst beziehungsweise dem Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS), ein Prototyp entwickelt, welcher das Einsatzaufkommen zeitlich [...] die Eigenschaften von Rettungsfahrzeugen und deren Einsatzfahrten abgestimmt ist. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützte die
Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin , überzeugt in dem Bereich „Palliativmedizin“. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen erhielten in dieser [...] ler Fachmedien sowie einer Selbstauskunft der Fachärzte. In der Liste sind über 4000 Empfehlungen für rund 105 Fachbereiche vertreten.
„Gute Ärzte für mich“ erschienen. Mit der Ärzteliste zeichnet das Magazin die besten Fachärztinnen und -ärzte Deutschlands aus, die diesjährige Ausgabe enthält rund 4.400 Empfehlungen für 108 Fachgebiete [...] Fachgebiete. Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin , konnte in dieser Ausgabe erneut in der Kategorie „Palliativmedizin“ überzeugen. Insgesamt 26 Medizinerinnen und Mediziner