haben. Wissenschafts-Blog: Aachen forscht Beeindruckendes aus dem Bereich der Forschung der Uniklinik RWTH Aachen.
erfahren Sie von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen, am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog
stärken. In zwei Fachvorträgen gaben Prof. Dr. med Rafael Kramann (Medizinische Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen) und Prof. Benjamin Balluff (Maastricht University) einen exzellenten Überblick über die S
Initiative zeichnet ebenfalls erfolgreiche Projekte auf Bundesebene aus. So auch das an der Uniklinik RWTH Aachen ins Leben gerufene Projekt TIM (Telematik in der Intensivmedizin): Mit seinem außergewöhnlichen
Die Gedächtnisambulanz der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen führt aktuell unter Leitung von Prof. Dr. Kathrin Reetz und Koordination von Dr. med. Alexa Häger eine klinisch-wissenschaftliche
Mit kollegialen Grüßen aus Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Hörsaal 6 l Ebene E Weitere Informationen können Sie dem Ver
lange Wartezeiten zu vermeiden? Dann fragen Sie BALU+. Die kostenlose B lutspende-App der Uniklinik RWTH Aachen für A achen und l okale U mgebung bietet Ihnen eine Übersicht über alle Standorte und die
ften und einem initiiert von Frau Prof. Pradel, Mitglied der Naturwissenschaftlichen Fakultät der RWTH sowie Mitgliedern aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums genehmigt
aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet, wie Immunglobulin A (IgA)
Im Rahmen eines Festakts wurde der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik RWTH Aachen heute offiziell eingeweiht. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet durchschnitt vor zahlreichen Gästen