Codon 249 (S249C, Exon 7). Die FGFR3 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
direkt auf einem Schnittpräparat des Tumors nachgewiesen. Die Analyse erfolgt an Tumormaterial, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis
direkt auf einem Schnittpräparat des Tumors nachgewiesen. Die Analyse erfolgt an Tumormaterial, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis
Qualitätsmanagement im Telenotarzt-Dienst Ärztliche Leitung Telenotarzt-Dienst Die organisatorische Dienstaufsicht über die sog. Telenotarzt-Gruppe obliegt der Stadt Aachen in der Aufgabenwahrnehmung als
Jede Schülerin oder jeder Schüler durfte anschließend selbst einen Abdruck seines Gebisses nehmen. Im Anschluss ging es gemeinsam in unser technisches Labor, wo die Kinder unter Anleitung ihre Abdrücke
Behandlungsmethoden und neueste und fortschrittliche Therapie sind notwendig, welche allerdings häufig nur im Rahmen von Studien angeboten werden können. Als Universitätsklinik führen wir deswegen eine Vielzahl
logie Spezialgebiet der Inneren Medizin, bei dem Erkrankungen des Verdauungsapparates (Magen/Darm) im Mittelpunkt stehen Gastroskopie Magenspiegelung Genese Entwicklung Geriatrie Altersheilkunde Gynäkologie [...] und Zellen Hypertonie Bluthochdruck Implantation Einpflanzung i.m.-spritzen In den Muskel spritzen (im Gegensatz zu: i.v.-spritzen = in die Vene spritzen) Infarkt Verschluss einer Arterie mit einem Blutpfropf; [...] plötzlicher Unterbruch der Blutzufuhr Influenza Die echte Virusgrippe (Influenza) hat nichts mit der im Volksmund als "Grippe" bezeichneten, schlimmen Erkältung zu tun. Es werden die Influenza-Viren A, B
rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) hat einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die überschießende Vernarbung von gesundem Gewebe bei chronischen Nierenerkrankungen und [...] erklärt Dr. med. Konrad Hoeft. Spaltung von HMCN1 beschleunigt die Fibroblasten-Einwanderung ins Gewebe Im Anschluss an ihre ersten Entdeckungen vertieften die Forscher ihre Untersuchung der molekularen Mechanismen
rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) hat einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die überschießende Vernarbung von gesundem Gewebe bei chronischen Nierenerkrankungen und [...] erklärt Dr. med. Konrad Hoeft. Spaltung von HMCN1 beschleunigt die Fibroblasten-Einwanderung ins Gewebe Im Anschluss an ihre ersten Entdeckungen vertieften die Forscher ihre Untersuchung der molekularen Mechanismen
Projekt „Familien-SCOUT“, eine innovative Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil, im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis: Die Belastung konnte bei mehr als zwei Dritteln [...] Empfehlung für die Überführung in die sozialrechtliche Regelversorgung ausgesprochen. Künftig soll – im Sinne des ganzheitlichen Angebots – eine träger-, sektoren- und krankheitsphasenübergreifende Versorgung