Institut für Biomedizinische Technologien - Experimentelle Molekulare Bildgebung Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische [...] Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-88895 Das
Klinik für Unfallchirurgie, Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Markus Tingart, Direktor der Klinik für Orthopädie, Uniklinik RWTH Aachen, Dr. Felix Graf Stenbock-Fermor, niedergelassener Facharzt für Orthopädie
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. rer. nat. Gisa Tiegs Institut für Experimentelle Immunologie und Hepatologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Uniklinik RWTH Aachen H2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. rer. nat. Gisa Tiegs Institut für Experimentelle Immunologie und Hepatologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Uniklinik RWTH Aachen H2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle
Mit einer Patientenveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen, hat sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt [...] eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses [...] machen", so Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Präsidiumsmitglied der DGAI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Besucher erwartete
Prof. Dr. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie, hat zum 01.04.2014 die Professur „Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen“ an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Sie war zuvor [...] zuvor als JARA-BRAIN Juniorprofessorin sowohl am Forschungszentrum Jülich als auch an der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Wissenschaftlicher Schwerpunkt ihrer Forschung, die weiterhin [...] insbesondere in den Frühstadien, besser zu verstehen und neue Bildgebungsmarker zu entwickeln, die für klinische Studien herangezogen werden können. Die Neurologin leitet seit dem 01.04.2014 die BMBF-N
ist seit 2010 Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinikums Aachen. Des Weiteren ist er seit 2014 Juniorprofessor für Translationale Hirnforschung in P [...] Zusammenarbeit mit Professor Abel, einem renommierten Neurobiologen und Co-Direktor des Instituts für Biologie an der University of Pennsylvania gibt Professor Nickl-Jockschat einen Überblick über die
Fragen zum Thema Vorhofflimmern Vorhofflimmern – bereits die Erwähnung oder der Gedanke daran ist für viele besorgniserregend. Nicht ohne Grund. Denn durch Herzrhythmusstörungen steigt die Gefahr, eine [...] im Hörsaal 3 in der Uniklinik RWTH Aachen. Anlässlich der Herzwochen 2018 laden Experten der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen herzlich zur [...] ng und Behandlung zu sprechen. Selbstverständlich stehen die Kardiologen nach jedem Vortrag gerne für persönliche Fragen bezüglich Herzrhythmusstörungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich