Multiple Begleiterkrankungen und ein komplexes Krankheitsbild von Betroffenen erhöhen die Gefahr für postoperative Komplikationen mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Ein internationales Team unter Führung [...] Führung der Uniklinik RWTH Aachen und des Klinikums der Universität München forscht an Schutzmechanismen für die häufigste dieser Komplikationen, einer akuten Nierenschädigung. Die zukunftsweisenden Ergebnisse
eine der Krankheiten, die an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden
verspricht Besserung für unter Herzinsuffizienz leidende Patienten. In der Uniklinik RWTH Aachen wurde das sogenannte Parachute-Verfahren Mitte Dezember erstmalig in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wird derzeit ein neuer 3-Tesla-MR-Scanner installiert. Das Gerät besitzt eine deutlich höhere Gradientenfeldstärke und schnellere Anstie [...] Anstiegsgeschwindigkeiten der Gradienten, wie sie bislang für kommerzielle 3-Tesla Systeme einmalig sind. Das neue Magnetom Prisma, das das bisherige 3-Tesla Trio ersetzt, verfügt über eine verbesserte Para
den Posterpreis für ihr Poster „Deltamethrin uncovers additional permeable sodium channel states – New insights into the origin of resurgent currents“. Dr. Jannis Meents bekam den Preis für den besten Vortrag
Zwischen den drei abwechslungsreichen Vortragsblöcken bleibt genügend Zeit für den kollegialen Austausch, auf den wir viel Wert legen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird wie immer gesorgt sein. Mein Team [...] Unfall bis zum Tumor, Zahnanomalien, Kieferfehlstellungen, aber auch Patienten, deren Leidensdruck für uns vielleicht nicht immer objektivierbar ist. Alle sie bedürfen unserer Zuwendung und unserer Fac [...] Epithetik. Ihre Expertise setzt dort an, wo die Grenzen der chirurgischen Rehabilitation erreicht sind. Für den traditionellen Blick über unseren Tellerrand konnten wir einen besonderen Gastredner gewinnen:
ist. Die Zertifizierung nach DIN EN 50600 beinhaltet sehr strenge Anforderungen für Datacenter und eignet sich vor allem für Hochsicherheits-Rechenzentren wie das der Uniklinik. Eine entsprechende Zertifizierung [...] Performanz und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur sind für Unternehmen und auch eine Uniklinik wie unsere Herausforderung und Erfolgsfaktor zugleich. Um die Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit von [...] z vorgeschrieben, da die Universitätsklinik mit mehr als 35.000 stationären Fällen im Jahr zu den für die Bundesrepublik Deutschland kritischen Anbietern von Infrastruktur (KRITIS) gehört. Der hier erzielte
auch viele Behandlungsformen bei Krebs steigern das Risiko für eine vorübergehende oder dauerhafte Unfruchtbarkeit. Ist der Kinderwunsch für junge Krebspatienten, besonders mit Chemotherapie, dennoch erfüllbar [...] das CIO Düsseldorf mit der Expertin Prof. Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Universitätsfrauenklinik. Für viele jüngere Betroffene gehören Familie und eigene Kinder zur Zukunftsplanung. Eine Krebserkrankung [...] Frau Prof. Fehm ist Direktorin der Düsseldorfer Universitätsfrauenklinik und Direktorin des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Sie wird einen Überblick geben und Ihre Fragen
Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, in diesem Konsortium vertreten. Durch [...] Healthcare Robotics (DIH-Hero) richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die verschiedenen Fördermöglichkeiten [...] Forschung auf den Markt und eine gegenseitige Unterstützung erreicht werden. Die Europäische Union hat für das Projekt Fördermittel in Höhe von 16 Millionen Euro bereitgestellt, von denen acht Millionen Euro
RACOON Die Klinik für Interventionelle und Diagnostische Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen nimmt an dem deutschlandweiten Projekt RACOON teil. RACOON ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] ekte mit mehreren Universitätskliniken gemeinsam durchzuführen, um daraus belastbare Erkenntnisse für die Verbesserung der Krankenversorgung abzuleiten. RACOON besteht aus bundesweit verteilten Hardwareknoten [...] abgeleitet werden. Mit RACOON können Forschungsprojekte mit innovativen Ansätzen durchgeführt werden, für die bisher der Zugang zu ausreichend großen und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar