Einsatzgebiete für das Berufsbild der Pflegefachfrau/ des Pflegefachmanns vorgesehen. Für dieses sehr komplexe und vielfältige Aufgabenfeld werden Sie ausgebildet, um Verantwortung zu übernehmen für die Planung [...] Mittelpunkt des Berufes steht der Mensch, so dass die Beziehungsgestaltung eine Grundvoraussetzung für die professionelle Pflege in allen Altersstufen darstellt. Im Pflegeberufegesetz werden die Aufgaben
erhält die Auszeichnung für sein herausragendes Engagement im Bereich der Ablationstherapie von Vorhofflimmern mit dem Arctic Front Kryoablation-Kathetersystem und als Dank für die exzellente Zusammenarbeit“ [...] unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Unerkannt kann Vorhofflimmern eine Herzschwäche oder einen Schlaganfall zur Folge haben. Ursache für das Vorhofflimmern sind unregelmäßige, elektrische Signale aus den Lungenvenen, die in die Herzvorhöfe
interprofessionelle Ausbildung u.v.m. → Workshops und Simulationstrainings mit einem integrierten Programm für Praxisanleitende in der Pflege → Hauptrednerinnen und -redner sind: Andreas Kocks Sprecher des Netzwerks [...] Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e. V. Prof. Dr. Erika Sirsch Lehrstuhl für Akutpflege und Dekanin der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule [...] Prof. Dr. Angelika Zegelin Eine Pionierin der Pflegewissenschaft in Deutschland TEILNAHMEBEDINGUNGEN Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik RWTH Aachen ist die Teilnahme kostenlos. Externe Be
Lungenzentrum gegründet, das die Kompetenzen der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie bündelt. Die Patien [...] das Lungenzentrum gemeinsam mit seinem Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Jan Spillner aus der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie leitet, betont: „In unserem Lungenzentrum steht uns die modernste [...] kten. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, Diagnoseverfahren und Therapien sind auf diese Weise für unsere Patientinnen und Patienten schnell zugänglich. Zusätzlich stehen uns mit diversen anderen F
AUDIME) hat die Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und dem Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau der RWTH [...] ihre Ergebnisse. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit" (www.sifo.de) gefördert und durch die VDI Te
OP-Planung Für diese Angelegenheiten melden Sie sich bitte telefonisch unter 0241/80-88416 (Terminvereinbarung für allgemein versicherte Patienten ) bzw. unter 0241/80- 85080 (Terminvereinbarung für privat [...] mit dem Sozialdienst vom Case Management unterstützt, um die notwendige Versorgung zu gewährleisten. Für den Fall, dass Sie und Ihre Angehörigen eine häusliche Versorgung durch die Familie bevorzugen, werden
mit dem Team des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen und anderen Forschungspraxen in den geplanten Projekten zusammen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] Dr. Stephanie Stock - Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universitätsklinik Köln Projektkooperationen AOK, Barmer, Institut für Allgemeinmedizin Bonn/Düsseldor [...] eingesetzt, um Klassifikatoren für unterschiedliche Verlaufsformen der Erkrankung (z.B. NAFLD mit vs. ohne T2DM) zu generieren und um ggf. Anomalien in den Sensordaten zu finden, die für die Krankheitsentstehung
Aachen und das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen der Uniklinik RWTH Aachen haben 2013 das „Netzwerk Brückenschlag“ initiiert, um die Unterstützungsstrukturen für Familien mit einer elterlichen [...] mindestens neun Monaten (bei Bedarf auch länger) für eine Familie zuständig. Die Begleitung erfolgt ganz nach dem individuellen Bedarf der Familien. Damit es für die Familien möglichst einfach ist, kommen die [...] Gesundheitssektor zusammen, um gemeinsam an einer verbesserten, sektorenübergreifenden Versorgungsstruktur für Krebsbetroffene, ihre Partner und ihre minderjährigen Kinder zu arbeiten. Was ist das „Modellprojekt
Verbundes West des medizinischen Dienstes Nordrhein Standorte Aachen und Mönchengladbach Verantwortlich für Begutachtungsbereiche Krankenversicherung ambulant und stationär Pflegeversicherung Qualitätsprüfung [...] Arbeitsgruppe PCB 2006 – 2010: Stellvertretende Klinikpflegedienstleitung Pflegerische Leitung Klinik für operative Intensivmedizin 1999 – 2006: Stationsleitung der neurochirurgischen Intensivstation an der [...] der anästhesiologischen Intensivstation am Uniklinik RWTH Aachen 1992 – 1996: Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege auf der anästhesiologischen Intensivstation an der Uniklinik RWTH Aachen
Konferenzen, um möglichst viele Menschen zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde und Leiter der Hornhautbank Aachen. [...] Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. (ILEP) hat die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen in der Kategorie kleinste Organisationen mit dem Ludwig-Erhard-Preis [...] Spitzenleistungen in Deutschland sichtbar zu machen. Die Hornhautbank Aachen ist ein Teil der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Hornhautbank Aachen wird die Gewinnung von Spe