Am 21. Juni 2018 war der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen das erste Mal bei der Agentur für Arbeit Aachen-Düren in der Roermonder Straße zu Gast. Wir bedanken uns zum einen beim Betrieblichen
Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Konsortialführer bei TELnet@NRW. Es folgten Vorträge namhafter Expertinnen und Experten
n der Gesundheitspolitik und Telematik des Bundesministeriums für Gesundheit, heute die Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Die Neuauflage wurde nicht nur erheblich überarbeitet und aktualisiert, sondern auch die Kapitel
Schmerzstörungen. Dabei gewährleistet die enge Kooperation mit den somatischen Kliniken in der Uniklinik RWTH Aachen einen ganzheitlichen therapeutischen Ansatz, der sowohl die psychischen als auch die körperlichen
Prof. Alan Agresti visited the IDEAL group funded by an ERS grant of RWTH-Aachen University and became Theodore von Kármán Fellow. Professor Agresti is distinguished Professor Emeritus of Statistics at
Forschende des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen sind zu einer vielversprechenden pharmakologischen Methode zur Inaktivierung krankheitsrelevanter Proteinkinasen [...] Prof. Dr. rer. nat. Walter Becker am Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Untersuchung sogenannter Proteinkinasen. Diese speziellen Proteine [...] zellulären „Müllschredder“ kennzeichnet.“, erklärt der Forschungsleiter Prof. Becker. Die Uniklinik RWTH Aachen ist an einem Patent für die Wirkstoffe beteiligt. In Zusammenarbeit mit den amerikanischen
Seltene Erkrankungen Aachen ist dies ein besonderer Tag. Mit dem Zentrum verbessert die Uniklinik RWTH Aachen nicht nur die Patientenversorgung auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen vor Ort, sondern [...] mit mehreren Millionen Euro gefördert wird. In dem nationalen Projekt arbeiten neben der Uniklinik RWTH Aachen 19 weitere Universitätskliniken, die ACHSE – der Dachverband von und für Menschen mit chronischen [...] , beispielsweise nach der Anzahl der Geburten von Patientinnen mit Mukoviszidose in der Uniklinik RWTH Aachen innerhalb der letzten Jahre. Die Ergebnisse werden mit den bereits vorhandenen Daten abgeglichen
Seltene Erkrankungen Aachen ist dies ein besonderer Tag. Mit dem Zentrum verbessert die Uniklinik RWTH Aachen nicht nur die Patientenversorgung auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen vor Ort, sondern [...] mit mehreren Millionen Euro gefördert wird. In dem nationalen Projekt arbeiten neben der Uniklinik RWTH Aachen 19 weitere Universitätskliniken, die ACHSE – der Dachverband von und für Menschen mit chronischen [...] , beispielsweise nach der Anzahl der Geburten von Patientinnen mit Mukoviszidose in der Uniklinik RWTH Aachen innerhalb der letzten Jahre. Die Ergebnisse werden mit den bereits vorhandenen Daten abgeglichen
verteilte Notaufnahmen nehmen derzeit am AKTIN-Notaufnahmeregister – ein Forschungsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen und der Universitätsmedizin Magdeburg – teil. Die Notaufnahmen erheben täglich verschiedene [...] -Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen, um. Das Robert Koch-Institut (RKI) bekommt seit März 2020 täglich wichtige Daten zur Lage [...] den Aufbau eines Forschungsnetzwerks deutscher Universitätsmedizinen, an dem sich auch die Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen verschiedener Projekte beteiligt. Das Netzwerk erforscht, wie Patientinnen und Patienten