Prof. Mathias Hornef und damit den neuen Block „Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene” für eine PAULA-Nominierung gewählt. Damit findet die Neugestaltung der Lehre im Fach Medizinische Mikrobiologie
Kriegsbeginn, hatten die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University die gemeinsame Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine gestartet. Seitdem zeigen sich nicht nur die Beschäftigten solidarisch [...] der Ukraine und freut sich sehr über die großzügige Spende der Schülerinnen und Schüler: „In diesen für uns so schwierigen Zeiten sind solche Momente sehr schön. Es freut mich außerordentlich, dass so viele
Kriegsbeginn, hatten die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University die gemeinsame Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine gestartet. Seitdem zeigen sich nicht nur die Beschäftigten solidarisch [...] der Ukraine und freut sich sehr über die großzügige Spende der Schülerinnen und Schüler: „In diesen für uns so schwierigen Zeiten sind solche Momente sehr schön. Es freut mich außerordentlich, dass so viele
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24) Kontakt: Anmeldung zur Geburt dienstags und donnerstags von 14:30 bis 15:30 Uhr im Kreißsaal,
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
Das Institut für Medizinische Informatik ist mit verschiedenen Beiträgen auf der Jahrestagung der GMDS vertreten. Die Jahrestagung findet dieses Jahr als Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS
Uniklinik RWTH Aachen hat darum seit 2014 mit dem Zentrum für Seltene Erkrankungen eine Anlaufstelle für Betroffene geschaffen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen ZSEA wird von verschiedenen F [...] Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA): Hilfe für Patienten mit Seltenen Erkrankungen Menschen mit Seltenen Erkrankungen haben mit vielen Einschränkungen und Belastungen zu kämpfen. Umso wichtiger