Mitarbeitende der Medizinischen Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen waren an der Entwicklung eines neuartigen Behandlungskonzeptes des sogenannten „atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms" maßgeblich
des Gehirns erforderlich wird. Die Ergebnisse der ersten Pilotuntersuchung, die u.a. auch durch das RWTH Aachen START Projekt gefördert wird und in Kooperation mit der FH Jülich, den Universitäten in Mainz
(DGNI) geht in diesem Jahr an Dr. med. Walid Albanna (34), Facharzt für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Er hat den Preis am Donnerstag bei der Jahrestagung der DGNI in Wien entgegengenommen und
gutem Beispiel voran und zeigt regionales Engagement, denn das für den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen gespendete Blut bleibt vor Ort: Mit ihm werden die Uniklinik und mehrere umliegende Krankenhäuser
Das Laserzentrum der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Prof. Dr. med. Jens Malte Baron und Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Timm Steiner ist für den Bereich „Minimal-invasive Methoden“ mit einer
an, das auf Initiative des Euregionalen comprehensive Cancer Centers Aachen (ECCA) der Uniklinik RWTH Aachen und dem Caritasverband Aachen ins Leben gerufen wurde. Das Projekt hat die phasenübergreifende
Wiederherstellungschirurgie und Ärztlicher Leiter des Zentralbereichs für Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen, in ihren Gesamtvorstand gewählt. Als Vereinsverband bündelt die DGOU die Ziele und Aufgaben
die Klinik für Anästhesiologie und die Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt waren, zeigte nun, dass kein klarer Effekt dieser Methode festgestellt
Patientinnen und den Studierenden gelegt. Das Lehrprojekt wird von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen finanziell gefördert und wird einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Studienbedingungen
die Bewertung ein. Mit 20 Medizinern aus 18 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. Weitere Informationen