med. Gabriele Hutschenreuter als Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Künftig trägt die zum Universitätsinstitut aufgewertete Abteilung die Bezeichnung [...] Lehrstuhlinhaber stellt sich das Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika an der Uniklinik RWTH Aachen insbesondere in puncto Zelltherapie neu auf. Durch seine Forschungstätigkeiten an verschiedensten [...] Transfusionsmedizin eine hohe Expertise mit. „Ich freue mich über meine neue Aufgabe an der Uniklinik RWTH Aachen, die optimale Ausgangsbedingungen bietet, um das Institut künftig weiter auszubauen und die
und Dr. med. Robert Meyer, Facharzt am Institut für Humangenetik und Genommedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, können sich über die Förderzusage der Dr. Horst Böhlke Stiftung freuen: Die Wissenschaftler [...] Präzisierung der molekularen Grundlagen notwendig Dr. Beier und Dr. Meyer erforschen an der Uniklinik RWTH Aachen diese BMFS-Erkrankungen, insbesondere die Gruppe der Telomeropathien. Menschen mit Telomeropathien [...] Grundlagen wichtig. BMF-Register zur Dokumentation klinischer Parameter Hierzu wurde an der Uniklinik RWTH Aachen ein deutschlandweites Register aufgebaut, zur Charakterisierung von Patientinnen und Patienten
Als eines der ersten Krankenhäuser deutschlandweit wendet die Uniklinik RWTH Aachen die neueste Katheter-Innovation zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen wie das Vorhofflimmern an. Mit dem sogenannten [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen . Mittels Hitze durch Hochfrequenzstrom Die erfolgversprechendste Behandlung bei Vorhofflimmern [...] Gefäßchirurgen erhalten Patientinnen und Patienten mit einer kardiovaskulären Erkrankung an der Uniklinik RWTH Aachen die beste Diagnostik und Therapie.
finden sie in der Klinik für Neurologie und im Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Fernsehsendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ hat der Patientenverband Familiäre [...] Dr. Maike Dohrn, Expertin für die Krankheit und Ärztin in der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass diese schöne Auktionsidee bundesweit größere Kreise gezogen hat und [...] spezialisierte Behandlungszentren wie das Zentrum für Seltenen Erkrankungen Aachen (ZSEA) in der Uniklinik RWTH Aachen, die in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie wichtige Arbeit in puncto Diagnostik und
Konsortialführung der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen hat in diesem Jahr den 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit belegt. Von Januar [...] Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, nahm den Preis stellvertretend für das Projektteam entgegen. „Für uns Ärztinnen und Ärzte [...] Daten, Informationen und Dokumente auszutauschen. Konsortialpartner des Projekts waren die Uniklinik RWTH Aachen, das Universitätsklinikum Münster, das Ärztenetz MuM Medizin und Mehr eG Bünde, das Gesundheitsnetz
Konsortialführung der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen hat in diesem Jahr den 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit belegt. Von Januar [...] Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, nahm den Preis stellvertretend für das Projektteam entgegen. „Für uns Ärztinnen und Ärzte [...] Daten, Informationen und Dokumente auszutauschen. Konsortialpartner des Projekts waren die Uniklinik RWTH Aachen, das Universitätsklinikum Münster, das Ärztenetz MuM Medizin und Mehr eG Bünde, das Gesundheitsnetz
und Dr. med. Robert Meyer, Facharzt am Institut für Humangenetik und Genommedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, können sich über die Förderzusage der Dr. Horst Böhlke Stiftung freuen: Die Wissenschaftler [...] Präzisierung der molekularen Grundlagen notwendig Dr. Beier und Dr. Meyer erforschen an der Uniklinik RWTH Aachen diese BMFS-Erkrankungen, insbesondere die Gruppe der Telomeropathien. Menschen mit Telomeropathien [...] Grundlagen wichtig. BMF-Register zur Dokumentation klinischer Parameter Hierzu wurde an der Uniklinik RWTH Aachen ein deutschlandweites Register aufgebaut, zur Charakterisierung von Patientinnen und Patienten
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, und Professor Massimo Federici von der Universität Rom Tor Vergata erarbeitet und von Priv [...] ebenfalls aus der Medizinischen Klinik I, koordiniert. Ab Mitte Januar 2024 wird in der Uniklinik RWTH Aachen eine Spezialambulanz für Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes eingerichtet [...] Spezialambulanz Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen wird ab Mitte Januar 2024 eine Spezialambulanz für Menschen mit Diabetes und kardiovaskulären
wie sie durch die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie in der Uniklinik RWTH Aachen angeboten werden. Hierzu zählen zum Beispiel die Magenband-, Schlauchmagen- oder Magenbypass-Anlage [...] unserer Sicht medizinisch erforderlichen operativen Maßnahmen. Aufgrund der innerhalb unserer Uniklinik RWTH Aachen bestehenden engen Kooperationen mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantati [...] stets auf ‚kurzem Weg‘ absolute Spezialisten für alle oben genannten Bereiche direkt an der Uniklinik RWTH Aachen zur Verfügung. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige wichtige grundsätzliche I
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, und Professor Massimo Federici von der Universität Rom Tor Vergata erarbeitet und von Priv [...] ebenfalls aus der Medizinischen Klinik I, koordiniert. Ab Mitte Januar 2024 wird in der Uniklinik RWTH Aachen eine Spezialambulanz für Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes eingerichtet [...] Spezialambulanz Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen wird ab Mitte Januar 2024 eine Spezialambulanz für Menschen mit Diabetes und kardiovaskulären