Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
besonders, wie epigenetische Veränderungen auf verschiedenen Chromosomen und an verschiedenen Stellen im Genom interagieren. Außerdem untersuchen wir die epigenetischen Charakteristiken von nicht malignen
Der Familienservice der RWTH Aachen hat familienfreundliche Chefinnen und Chefs im Rahmen der digitalen Preisverleihung „Famos für Familie“ am 21.06.2021 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert
vollständiger Entfernung des Basalzellkarzinoms kann es zu einem Wiederauftreten in benachbarten oder im gleichen Hautareal kommen. Daher wird eine klinische Nachkontrolle für mindestens drei Jahre lang einmal
(Titel: Digital, risk-based screening for atrial fibrillation in the European Community) wird von der EU im Rahmen des aktuellen Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020“ mit insgesamt knapp sechs
(Titel: Digital, risk-based screening for atrial fibrillation in the European Community) wird von der EU im Rahmen des aktuellen Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020“ mit insgesamt knapp sechs
auf demselben Gebiet arbeitenden Gruppe aus London zu den 5 höchstzitierten Arbeiten der Zeitschrift im Jahre 2011. Relevanz bzw. perspektivische Bedeutung für die klinisch-praktische Dermatologie Aus den
AB0-System. AB0-Blutgruppensystem Das System umfasst vier Hauptgruppen, die Gruppen A, B, AB und 0. Im Jahre 1900 entdeckte Karl Landsteiner dieses Blutgruppensystem. Er beobachtete, dass sich einige Blutproben
diese Resistenz zu überwinden relevant. In diesem Kontext stehen Todesrezeptor-vermittelte Signalwege im Fokus unsere Arbeiten. So möchten wir verstehen, welche intrazellulären Signaltransduktionswege an [...] wir derzeit am Einfluss von Zelltodmechanismen auf die Blasenentstehung in Keratinozyten. Ziel ist es im Rahmen eines Teilprojektes einer DFG-Forschergruppe, über die Entschlüsselung der Mechanismen des
, Ärztliche Direktorin des Franziskushospitals Aachen. „Es war und ist uns ein wichtiges Anliegen, im Zuge des weiteren Zusammenwachsens die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Häuser intensiv ein