Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie, informiert beim Themenabend im Rahmen der Gesundheitsreihe Medizin im Dialog am 03.03.2015 um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen [...] Buchhandlung über Vorsorgemöglichkeiten, moderne Diagnostik- und Therapieverfahren. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl und Erfrischung ist gesorgt. Sie haben eine Frage an Prof. Schulz? Dann senden Sie
Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik, Aufzug A5/B5, Etage 3, Flur 11, Zimmer 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik, Aufzug A5/B5, Etage 3, Flur 11, Zimmer 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik, Aufzug A5/B5, Etage 3, Flur 11, Zimmer 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik, Aufzug A5/B5, Etage 3, Flur 11, Zimmer 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
der weltweit führenden Gesellschaft für Erforschung und Behandlung von Nierenerkrankungen und Transplantation. Die Gastgeber Prof. Dr. Jürgen Bernhagen vom Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie
der weltweit führenden Gesellschaft für Erforschung und Behandlung von Nierenerkrankungen und Transplantation. Die Gastgeber Prof. Dr. Jürgen Bernhagen vom Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie
der weltweit führenden Gesellschaft für Erforschung und Behandlung von Nierenerkrankungen und Transplantation. Die Gastgeber Prof. Dr. Jürgen Bernhagen vom Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie
Infektanfälligkeit oder Suchtkrankheiten sind die Folge. Zudem ist es für Leistungssportlerinnen und –sportler erheblich schwieriger als für die Allgemeinbevölkerung, eine adäquate und evidenzbasierte psyc
als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt „Neurokognition der Sprache“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. Heim ist stellv [...] Aachen. Darüber hinaus ist er im Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) mit dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum Jülich assoziiert. Dort leitet er die