Herr Prof. Dr. Thomas Nickl-Jockschat, Juniorprofessor für „Translationale Hirnforschung in Psychiatrie und Neurologie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH
Lütz, der erst kürzlich von Papst Franziskus zum Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden ist, hält seinen humorvollen, scharfsinnigen und kurzweiligen Vortrag im Hörsaal 01 des neuen [...] Einführung zum Vortrag übernimmt Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der RWTH Aachen. Nähere Informationen zur Veranstaltung
en Hydra, was nahe legt, dass Hydra Neuropeptide für die schnelle synaptische Transmission nutzt. Unsere Ergebnisse haben damit wichtige Bedeutung für die Evolution der synaptischen Transmission in einfachen
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen koordiniert ab September 2017 die großangelegte klinische Studie iHOPE. Im Rahmen der Studie soll die Effektivität der rückenmarksnahen Regiona [...] steht dabei die perioperative Versorgung älterer Patienten mit Hüftfrakturen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die auf vier Jahre angelegte Studie mit knapp 2,2 Mio. Euro. Insgesamt
e Förderung bringt Leistungssteigerung und Zufriedenheit. ... delegieren. Gutes Delegieren heißt, für beide Seiten einen Gewinn schaffen. ... bringen Lernen voran. Lernen braucht Zeit, Energie & Anreiz [...] um. Klare Ziele beflügeln. ... organisieren. Gute Organisation schafft einen zuverlässigen Rahmen für andere Führungsaufgaben.
Brustentwicklung ausbildende Fehlbildungen der weiblichen Brust stellen eine außerordentliche Belastung für die betroffenen Patientinnen dar. Neben der häufigsten Brustfehlbildung, der sogenannten tuberösen [...] tuberösen (oder auch tubulären) Brustdeformität, existieren verschiedene andere Formen von Fehlbildungen, für die verschiedene moderne Techniken zur Korrektur in unserer Klinik angeboten werden. Häufig ist insbesondere
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hygiene und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Schwerpunkte
Leistungsspektrum Die Dysplasiesprechstunde ist eine Spezialsprechstunde für Frauen, bei denen Zellveränderungen (= Dysplasie) am Gebärmutterhals, am Muttermund, an der Scheide oder den Schamlippen fe [...] mitverfolgt werden kann Bei Auffälligkeiten Gewebeprobeentnahme Ausführliche Beratung und Empfehlungen für die weitere Behandlung Bei Bedarf Vereinbarung eines OP-Termins
Entwicklung als Screening -Plattform für neue Medikamente von großem Interesse. Des Weiteren forscht die Arbeitsgruppe intensiv an der Verbesserung von Biowerkstoffen für Dauerimplantate. Wichtige Fragestellungen [...] Konstrukten im Zentimetermaßstab hergestellt werden. Daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für die Transplantationschirurgie. Außerdem realisieren wir mittels Bioprinting -Techniken neuartige,
daher umso wichtiger. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Schauspielerin Esther [...] Jedes Jahr kommen neue hinzu. Aufgrund der besonderen Komplexität dieser Krankheitsbilder ist es für viele Menschen ein nervenaufreibender Weg, bis die richtige Diagnose gestellt wird und eine adäquate