RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
Sibylle Hennes, B.A. und Karl Speigl, Dipl.-Sozialarbeiter Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten
Referentinnen: Prof. Dr. med. Kathrin Reetz und Dr. Ana Costa Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten
Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Kooperationspartner? Das Bewegungs- und Entspannungsprogramm ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Bewegungs- und Neurowissenschaft [...] Patienten der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen haben seit Januar 2022 die Möglichkeit, im Rahmen [...] bei der Bewältigung von Nebenwirkungen der Therapie helfen. Auf einen Blick Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche Wo? Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltra
Der Arbeitskreis Ethik der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) vergibt 2021 wieder den Dental Ethics Award für die beste Publikation im Themenfeld „Ethik in der Zahnheilkunde“ [...] 03.2021. Berücksichtigt werden alle Arbeiten, für die bis zum Bewerbungsschluss zumindest eine Publikationszusage vorliegt (Aufsätze, Monographien) bzw. für die bis zu jenem Datum ein erfolgreich abges [...] Zahnheilkunde“. Der Dental Ethics Award würdigt herausragende Arbeiten, die das Bewusstsein für ethische Konflikte und Probleme im Praxisalltag fördern oder den Kenntnisstand in diesem Bereich nachhaltig verbessern
Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Kooperationspartner? Das Bewegungs- und Entspannungsprogramm ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Bewegungs- und Neurowissenschaft [...] Patienten der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen haben seit Januar 2022 die Möglichkeit, im Rahmen [...] bei der Bewältigung von Nebenwirkungen der Therapie helfen. Auf einen Blick Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche Wo? Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltra
Verfahren für die Zulassung klinischer Prüfungen durch Gesundheits- und Strahlenschutzbehörden und zum anderen die mangelnde Harmonisierung zwischen Strahlenschutz- und Arzneimittelaufsicht für klinische [...] M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin. „Die Teilnahme deutscher Zentren ist jedoch essenziell, um die Forschungskraft in Deutschland zu stärken, Daten für den deutschen Versorgungskontext [...] Die Aachener Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie (SPD) hat die Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen besucht. Das Kompetenznetzwerk nuklearonkologische Patientenversorgung hatte Frau Rhie