DGTelemed und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, den Online-Kongress „Digital Health: NOW!“. Das Event fand erstmals als Teil des assoziierten [...] Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 Pandemie hat es [...] Nordrhein-Westfalen koordinieren soll. Prof. Dr. med. Thomas Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, stellte die zukünftigen Pläne für das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen vor: „Das
DGTelemed und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, den Online-Kongress „Digital Health: NOW!“. Das Event fand erstmals als Teil des assoziierten [...] Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 Pandemie hat es [...] Nordrhein-Westfalen koordinieren soll. Prof. Dr. med. Thomas Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, stellte die zukünftigen Pläne für das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen vor: „Das
Fibrose. So nennt es die Professorin für Zellbiologie an der RWTH Aachen und Direktorin des Instituts für Zell- und Tumorbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , wenn sie ihre Ziele beschreibt. Sie will mit ihrem [...] e, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen, die die notwendigen Knochenmarkbiopsien übermittelt. Diese werden dann auf Zell-, RNA- und
Montag, 30. März 2020, gemeinsam mit dem Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, den Startschuss für das Virtuelle Krankenhaus des Landes [...] die medizinischen Versorgungsstrukturen so qualitativer und zukunftsfähiger gestalten. Die Uniklinik RWTH Aachen gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der digitalen Medizin und hat mit der Elektronischen [...] wichtige Komponenten für die digitale Vernetzung aller Akteure geschaffen. Zudem konnten die Uniklinik RWTH Aachen und das Universitätsklinikum Münster mit dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW gemeinsam das
Montag, 30. März 2020, gemeinsam mit dem Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, den Startschuss für das Virtuelle Krankenhaus des Landes [...] die medizinischen Versorgungsstrukturen so qualitativer und zukunftsfähiger gestalten. Die Uniklinik RWTH Aachen gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der digitalen Medizin und hat mit der Elektronischen [...] wichtige Komponenten für die digitale Vernetzung aller Akteure geschaffen. Zudem konnten die Uniklinik RWTH Aachen und das Universitätsklinikum Münster mit dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW gemeinsam das
24)00055-2. German. doi: 10.1016/j.zefq.2024.03.007. Kontakt Projektleiter RWTH: Prof. Dr. Rainer Röhrig Ansprechpartner RWTH: Jonas Bienzeisler Konsortium Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall und I [...] Projektleitung RWTH: Myriam Lipprandt KIZMO GmbH Löwenstein Medical Technology, Hamburg Löwenstein Medical Innovation, Kronberg im Taunus Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Förderung [...] Umsetzung des Projekts veratnwortlich. Das IMI richtete die Treuhandstelle im Projekt ein. Projektleiter RWTH: Rainer Röhrig Webseiten Projektwebseite Projektwebseite beim GBA Förderung Förderer: GBA – Innov
t – nicht nur zu gewährleisten, sondern auch kontinuierlich weiterzuentwickeln, hat die Uniklinik RWTH Aachen Anfang Januar 2021 das „Epilepsiezentrum Aachen“ gegründet. Es ist das erste seiner Art in [...] erreichen“, sagt Prof. Dr. Thomas H. Ittel, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen. „Die überregionale Bedeutung des Epilepsiezentrums Aachen soll in einem nächsten Schritt auch
am Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und einer Zweigstelle an der Uniklinik RWTH Aachen angesiedelt werden. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Forschung etwa für Virusdiagnostik [...] sagt Univ.-Prof. Dr. René H. Tolba, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. „Dies wird einen verantwortungsvollen Umgang mit der Thematik gewährleisten, gerade angesichts
MHH-Forschungsgruppe unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen will Belastungen für Versuchstiere verringern und erhält dafür erneut Millionenförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Tierversuche [...] (MHH), und Professor Dr. René Tolba, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, hat eine Art Methoden-Werkzeugkiste entwickelt, die nun auf ihre Eignung in der breiten Anwendung
Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen beheimatete Alpha1-Team , das die Koordination der europäischen Studiengruppe für die Lebe [...] europäischer Studienleiter sowie leitender Oberarzt in der Medizinischen Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen, fügt hinzu: „Ein relevanter Teil der Bevölkerung hat also ein Risiko, eine Leberschädigung