Die Hornhautbank der Klinik für Augenheilkunde wird für ihr seit langem erfolgreich bestehendes Qualitätsmanagementsystem erstmals ein Zertifikat nach der überarbeiteten Norm ISO 9001:2015 erhalten. Die
n , ist ein aufregendes, wachsendes Forschungsgebiet in Biologie und Medizin, für das 2021 die Hälfte des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin vergeben wurde. Sie konzentriert sich auf das Verständnis [...] Thinking outside the box“, nach diesem Motto laden Professor Rudolf Leube , Institut und Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Uniklinik RWTH Aachen und der Exploratory Research Space (ERS) der
Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in der [...] der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen [...] mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern. Die Stiftung will die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Durch die Vergabe
Studie unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit der wissenschaftlich fundierten Logopädie für die Betroffenen und für das Gesundheitssystem“, sagte Prof. Heim, Leiter des Bachelorstudiengangs „Logopädie“ und [...] Therapiesitzungen bundesweit und unter Alltagsbedingungen statt. Die Studie gab zudem bereits Impulse für eine Reihe weiterführender Untersuchungen in Bachelor- und Masterarbeiten. Aktuell arbeiten zwei R
Projekt namens „CARDIO-KI“ unter Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kuppe, Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik [...] riesigen Datenmengen anschließend analysiert und in ein verständliches Format übersetzt. Grundlage für weitere Forschungsarbeiten „Wir hoffen, die Herzaktivität auf Zellebene in einem sehr hohen Detail [...] identifizieren. Das wird unser Wissen über das menschliche Herz erheblich erweitern und die Grundlage für zukünftige Forschungen legen. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen könnten künftig neue Therapieansätze
Studie unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit der wissenschaftlich fundierten Logopädie für die Betroffenen und für das Gesundheitssystem“, sagte Prof. Heim, Leiter des Bachelorstudiengangs „Logopädie“ und [...] Therapiesitzungen bundesweit und unter Alltagsbedingungen statt. Die Studie gab zudem bereits Impulse für eine Reihe weiterführender Untersuchungen in Bachelor- und Masterarbeiten. Aktuell arbeiten zwei R
Studie unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit der wissenschaftlich fundierten Logopädie für die Betroffenen und für das Gesundheitssystem“, sagte Prof. Heim, Leiter des Bachelorstudiengangs „Logopädie“ und [...] Therapiesitzungen bundesweit und unter Alltagsbedingungen statt. Die Studie gab zudem bereits Impulse für eine Reihe weiterführender Untersuchungen in Bachelor- und Masterarbeiten. Aktuell arbeiten zwei R
Leitung der Geschäftsstelle des Zentrums für Personalisierte Medizin, CIO Aachen, und Univ.-Prof. Dr. Verena Tischler Stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für personalisierte Medizin, CIO Bonn. Die [...] die Bedürfnisse der einzelnen Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Expertinnen des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf der Standorte Aachen und Bonn zeigen Ihnen
Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in der [...] der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen [...] mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern. Die Stiftung will die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Durch die Vergabe
Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in der [...] der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen [...] mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern. Die Stiftung will die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Durch die Vergabe