Modernisierungsprogramm (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen an der Uniklinik RWTH Aachen. Von den insgesamt über 400 Millionen Euro stehen für den Neubau des Zentral-OPs 150 Millionen
chaft (DFG) finanzierten und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen durchgeführten PlantVirusBone -Projekts wollen wir daher Hydrogelmatrices mit Pflanzenviru
und Logopäden am Teddybärkrankenhaus, das in diesem Jahr wieder im großen Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindet. Alle Kuscheltiermamas und -papas im Alter von 3 bis 7 Jahren können Dienstag bis
Modernisierungsprogramm (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen an der Uniklinik RWTH Aachen. Von den insgesamt über 400 Millionen Euro stehen für den Neubau des Zentral-OPs 150 Millionen
Forschungsbereich Molekulare Mechanismen der Atherosklerose- und Re-Stenoseentstehung an der Medizinischen Klinik I
stellt das GSG-MPN-BioRegister dar, welches von Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder von der Uniklinik RWTH Aachen und Prof. Dr. med. Konstanze Döhner von der Uniklinik Ulm gemeinschaftlich geleitet wird. Eine
krankhafte Prozesse darzustellen. Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der RWTH Aachen deckt das gesamte Spektrum der Sonographie inkl. der farbkodierten Duplex-Sonographie und der
die Prävention innerhalb ihrer Familien. Das Zentrum für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen befasst sich mit der Anwendung genomischer Technologien zur Verbesserung der Diagnose, Prognose
Basismodule elf Fachmodule zwei Spezialisierungsmodule Über uns Träger der Weiterbildung ist die Uniklinik RWTH Aachen. Das bedeutet, dass die Fort- und Weiterbildungsakademie mit nahezu allen Fachkliniken der [...] Pflegekammer NRW) PSYCH_K_25-27 Beginn: 01.10.2025 Ende: 30.09.2027 Kontakt Postanschrift Uniklinik RWTH Aachen GB-Personal, Personalentwicklung z.Hd. Frau Sarah Gottwald Fort- und Weiterbildungsakademie
ASEPT ® Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen der Klinik für Thoraxchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen und dem Unternehmen pfm medical wird ein neues Drainagesystem klinisch erprobt. Ziel ist es [...] Spillner Dr. rer. nat. Johannes Greven Kooperationspartner: ECCLab, Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. Mottaghy) Basic Research CFD Simulations Ziel dieses Projekts ist es in Kooperation