gebiets Healthy Living Spaces des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen untersucht die Auswirkung des Designs von Wohngebäuden auf den Komfort der Nutzerinnen und
Der Vorsitzende des Direktoriums des CIO ABCD, Univ.-Prof. Dr. Tim Brümmendorf von der Uniklinik RWTH Aachen, freut sich über die erneute Auszeichnung: „Das Ziel unserer höchst innovativen Allianz ist
Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen konnten in der Ausgabe in ihren Fachbereichen überzeugen. Zu den Fachärztinnen und -ärzten
Kai Markus Schneider, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der gleichen Klinik, beide Uniklinik RWTH Aachen, hat gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund eine Studie
ngen auftreten als bei Patienten, die eine Standarddosis eingenommen haben. Seitens der Uniklinik RWTH Aachen waren Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl und Priv.-Doz. Dr. med. Katja S. Just, beide Institut
ender Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzt: „Die aktuellen Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die Anwendung einer COV
Telemedizin Das NUM-Projekt Universitäres Telemedizin Netzwerk (UTN) unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen ist offiziell gestartet. Das Hauptziel des UTN-Projekts ist es, Grundlagen für eine nationale
Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Um Patienten in der korrekten Anwendung von Inhalatoren zu schulen, startete die Deutsche
Der Vorsitzende des Direktoriums des CIO ABCD, Univ.-Prof. Dr. Tim Brümmendorf von der Uniklinik RWTH Aachen, freut sich über die erneute Auszeichnung: „Das Ziel unserer höchst innovativen Allianz ist
ngen auftreten als bei Patienten, die eine Standarddosis eingenommen haben. Seitens der Uniklinik RWTH Aachen waren Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl und Priv.-Doz. Dr. med. Katja S. Just, beide Institut