Geschichte des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (IMPMS) der Uniklinik RWTH Aachen reicht fast bis zur Gründung der Medizinischen Fakultät der Uniklinik am 18. Juni 1966 zurück
Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Ackermann und PD Dr. rer. nat. Mark Philipp
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen hat nun eine wegweisende Lösung entwickelt, um diagnostische Leistung mit Nachhaltigkeit bereits
Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung) der Uniklinik RWTH Aachen. Es ist barrierefrei zugänglich. Unser Team betreut seit November 2018 Erwachsene mit Behinderung
Interessierte, herzlich Willkommen auf der Seite des Zentrums für Seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Wir sind ein multiprofessionelles Team , das sich um die
Ausrichtungsort ist das CT 2 Center for Teaching and Training in unmitelbarer Nähe zur Uniklinik RWTH Aachen. Darüber hinaus bieten wir seit einiger Zeit eine digitale Variante an: #MiDdigital wird auf [...] Impfung und ein informatives Interview mit Dr. rer. nat. Albrecht Eisert , Chefapotheker der Uniklinik RWTH Aachen, zur Lagerung und Rekonstitution von Corona-Impfstoffen finden Sie hier (Stand FAQ-Katalog
Menschen im Zentrum des pflegerischen Handelns. Über uns Träger der Weiterbildung ist die Uniklinik RWTH Aachen. Das bedeutet, dass die Fort- und Weiterbildungsakademie mit nahezu allen Fachkliniken der [...] 2023 Ende: 30.09.2025 ONKO_K25-27 Beginn: 01.10.2025 Ende: 30.09.2027 Kontakt Postanschrift Uniklinik RWTH Aachen GB-Personal, Personalentwicklung z.Hd. Frau Alexandra Bernd Fort- und Weiterbildungsakademie
des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), der Uniklinik RWTH Aachen und des Robert Koch-Instituts in einer aktuellen Studie. Wie sie in der Fachzeitschrift Cell [...] -Prof. Dr. med. Peter Boor die Befunde. Er hat die Studie am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen geleitet. „Diese Beobachtungen weisen darauf hin, dass wir es beim COVID-19-Lungenversagen
des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), der Uniklinik RWTH Aachen und des Robert Koch-Instituts in einer aktuellen Studie. Wie sie in der Fachzeitschrift Cell [...] -Prof. Dr. med. Peter Boor die Befunde. Er hat die Studie am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen geleitet. „Diese Beobachtungen weisen darauf hin, dass wir es beim COVID-19-Lungenversagen
Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen , Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG GmbH, und Präsident der Deutschen Interdisziplinären [...] Neumann, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen , bekräftigte: „Ich glaube, dieser strukturierte Prozess mit der beidseitigen Diskussion der