beide Heteromere für das Spinnentoxin PcTx1 sensitiv sind. PcTx1 ist eine Modellsubstanz, mit der ASICs pharmakologisch beeinflusst werden können, und galt bislang als spezifisch für homomeren ASIC1a.
Die Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Hirnforschungsverbund JARA-BRAIN einen dreieinhalbtägigen Intensivkurs "Neuoranatomie und Funktion" an [...] Der Kurs richtet sich an interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Für diese werden auch zehn Stipendien in Höhe von 500 Euro vergeben. Schwerpunkte: Neuroanatomie, Bild
Minuten (mit Wartezeit) ein. Der Mindestabstand zwischen zwei Vollblutspenden beträgt für Männer 60 Tage und 90 Tage für Frauen. Die jährlich entnommene Blutmenge darf 2.000 ml bei Frauen (max. vier Spenden)
der Behandlung von Patienten mit Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MET -Gen (Abk. für „MET Proto-Oncogene Receptor Tyrosine Kinase“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mithilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
Uniklinik RWTH Aachen | Pauwelsstraße 30 Referentin: Dr. med. Andrea Maier, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Thema: Im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethik und Medizin laden wir [...] schweren Mehrfachbehinderungen. Besonders wird hierbei das Vorgehen in unserem Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) am UK Aachen vorgestellt. Diese Einrichtung trägt seit 2018 maßgeblich
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. IV), Uniklinik RWTH Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Institut für Pathologie, Uniklinik
Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen schaffen wir eine Grundlage für Synergie und Innovation, indem wir Forscher und Kliniker zusammenbringen, um Schmerzmechanismen aufzudecken [...] Wünschen sprechen Sie uns gerne an . Sie möchten Teil unseres Teams werden oder interessieren sich für eine Abschlussarbeit im Scientific Center for Neuropathic Pain Aachen? Finden Sie unsere offenen Stellen
Neuer Aufenthaltsraum für die Kinderkardiologie “ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Das Projekt zielt darauf ab, eine heilungsfördernde und patientengerechte Umgebung für chronisch kranke Kinder
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Marion Werz Trägervertretung mwerz ukaachen de Tel.: 0241 80-88366 Dr. Anja Dösche r und Neele Beaujean B.A., Leitungen Betriebskindertagesstätte Tel
rsity Halle/Saale (Gastgeber: Prof. Dr. G. Schmalzing) Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28