leader PD Dr. rer. nat. Claudia Goettsch, PhD Department of Internal Medicine I - Cardiology Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstrasse 30 52074 Aachen Phone: +49 241 80-37312 cgoettsch ukaachen de Doctoral students
Zellkulturexperimente. Hierzu können wir, insbesondere dank der Graduiertenschule ME3T ( www.me3t.rwth-aachen.de ), auf ein breites interdisziplinäres Netzwerk zurückgreifen. So können wir Zellen nicht
Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen. Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Diagnose und Behandlung so genannter Knochenm [...] Forschungsvorhabens in Kooperation mit dem Institut für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen alle Proben mit Verdacht auf eine angeborene Ursache genetisch untersucht. Diese zusätzliche [...] Patienten zu verbessern. Neben der zentralen Registrierung der Patienten befindet sich am Uniklinikum RWTH Aachen auch die in dieser Form in Europa einzigartige Diagnostikplattform für Telomererkrankungen
Dr. med. Elmar Stickeler , Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, nachgefragt. Herr Prof. Stickeler, was genau ist HPV? Prof. Stickeler: Humane Papillomviren
Ausbildung Leiterin der kardiorenalen Graduiertenschule des TRR219 Lehre an der Medizinischen Fakultät, RWTH Aachen: Ko-Leiterin des Qualifikationsprofil ‚Wissenschafts- und Managementkompetenzen‘ (WMK)‘ ‚How
Lehrpraxen der Uniklinik RWTH Aachen Lehrpraxen Dr. med. Elke Adhami, Fachärztin für Allgemeinmedizin Olivier Schmetz, Facharzt für Innere Medizin [≡] Steppenbergallee 12, 52074 Aachen (Google Maps) Dr
Verletzungen im Bereich des Gesichtsschädels, wie Zahn- und Weichteilverletzungen oder Frakturen, werden in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie behandelt.
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
Befundung der Daten zu unterstützen. (siehe auch: 5. Konferenzen). Biobank: Die zentralisierte Biobank der RWTH Aachen University ist als Forschungsstruktur in der Pathologie neben dem Schnellschnittlabor gelegen
Die Steuerung des Immunsystems ist fein reguliert und besteht aus aktivierenden und repressiven Elementen. Ein Imbalance dieses Gleichgewichtes kann zur Autoimmunität führen. Wir interessieren uns für die molekularen Mechanismen, die die Immunantwort auf transkriptioneller Ebene steuern