t bei Kindern und Jugendlichen Der Organismus von Kindern und Jugendlichen ist besonders anfällig für Schädigungen durch Tabakrauch. Leider beginnt jedoch üblicherweise in der Jugendphase der Einstieg [...] Rauchen zu informieren. Machen auch Sie mit und nehmen Sie die kostenfreie Veranstaltung von Nice e.V. für Ihre Schülerinnen und Schüler in Anspruch. Wer? Wir sind Mitarbeitende der Uniklinik RWTH Aachen. [...] des Vereins liegt in Hamburg, wo Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Hamburg (UKE) 2005 für Schülerinnen und Schüler die interaktive Veranstaltung ins Leben gerufen haben. Weitere Informationen
prechstunde, die wöchentlich zusammen mit der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und der Klinik für Hals-Nasen-Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hal s-Chirurgi [...] er Mastozytose erfolgt in zeitlich getrennt stattfindenden Sprechstunden gemeinsam mit der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation ( Medizinische Klinik IV ). Therapeutisch werden [...] mit. Sollten Sie sich beispielsweise mit dem Verdacht auf eine Medikamentenallergie vorstellen, ist für die Planung der hier erforderlichen Untersuchungen dringend erforderlich, dass Sie die Namen der a
Arbeit im interdisziplinären Team manuell geschickt sind, denn Sie bereiten Materialien und Geräte für die Operation vor, instrumentieren bei der Operation, bedienen Geräte während verschiedener diagnostischen [...] organisatorischen Abläufen haben, denn Arbeitsprozesse im OP müssen systematisch und koordiniert ablaufen Für die Ausbildung zur/zum OTA gibt es kein gesetzliches Mindestalter. Allerdings sollten Sie möglichst [...] den Schulungsräumen der Medical School academia chirurgica GmbH Düsseldorf oder im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZGP) in Würselen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Bereich des Z
Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eine computerbasierte Methode [...] Unter der Leitung von Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III; [...] es zu ihrem Schwerpunkt erklärt, die mögliche Anwendung und die Chancen neuer digitaler Techniken für Patientinnen und Patienten in der Zukunft zu erforschen und ihre Vorreiterrolle im Bereich Medizin
Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eine computerbasierte Methode [...] Unter der Leitung von Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III; [...] es zu ihrem Schwerpunkt erklärt, die mögliche Anwendung und die Chancen neuer digitaler Techniken für Patientinnen und Patienten in der Zukunft zu erforschen und ihre Vorreiterrolle im Bereich Medizin
Aachener Uniklinik. Aus der bereits seit vielen Jahren partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner, kurze Wege und bekommen so schnelles Feedback [...] Patienten weitergeht“, freut sich Oberarzt Gruschka über die Verbesserungen. Ganz praktisch heißt das für den Patienten, dass im Luisenhospital weiterhin alle nichtinvasiven Leistungen angeboten werden. Dazu
Aachener Uniklinik. Aus der bereits seit vielen Jahren partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner, kurze Wege und bekommen so schnelles Feedback [...] Patienten weitergeht“, freut sich Oberarzt Gruschka über die Verbesserungen. Ganz praktisch heißt das für den Patienten, dass im Luisenhospital weiterhin alle nichtinvasiven Leistungen angeboten werden. Dazu
Paulinchen e. V., eine Initiative für brandverletzte Kinder. Dieses Jahr haben die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam [...] angezogen ist, um sich vor dem Feuer zu schützen, und wie zum Beispiel eine Atemschutzmaske funktioniert. Für Begeisterung sorgte auch ein Demorauchhaus. Hier wurden die Kinder spielerisch darauf vorbereitet,
therapeutische Interventionen eine große Hilfe für Betroffene sein können. Seit 2018 untersucht Familien-SCOUT, sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil, im [...] und die TK). Teilnehmen werden die Universitäten in Aachen, Bonn und Düsseldorf. Das Projekt wird für drei Jahre mit insgesamt circa 2,8 Millionen Euro aus dem Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses [...] schwere Erkrankungen auszuweiten. Die Voraussetzungen und die fördernden sowie hemmenden Faktoren für eine Ausweitung werden während des Projekts eruiert. Dabei haben uns die teilnehmenden Familien und
Ebene die medizinische Kontrolle über den Rettungsdienst wahrnimmt. Dieser ist für Effektivität und Effizienz sowie für das Qualitätsmanagement und die fachliche Gesamtkonzeption der prähospitalen Pa [...] Unfall-Hilfe und dem Malteser Hilsdienst durchgeführt. Der Notarztdienst wird vertraglich durch die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen sichergestellt. Darüber hinaus wurde im April 2014 de [...] Berufsfeuerwehr Aachen seit 1997 über eine Ärztliche Leitung Rettungsdienst, die durch die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestellt wird. Nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer