Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape ist der diesjährige Gastgeber für den erstmalig stattfindenden
nicht geklärt. Auch ist unklar, ob andere Mitglieder der Deg/ENaC-Kanalfamilie ebenfalls sensitiv für Veränderungen der umgebenden Membran sind. In unserer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift [...] unterschiedliche Weisen verändern. Wir postulieren daher, dass Kanäle der Deg/ENaC Familie sensitiv für ihre Membranumgebung sind. Unsere Studie zeigt, dass es wichtig ist, bei der Entwicklung von neuen
Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich übernehmen. Hervorzuheben ist sicherlich die sehr gute Organisation durch das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (Klinik für Kiefer-
RWTH Aachen, das am 1. September 2018 stattgefunden hat. Ausrichter in diesem Jahr war die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen. Ziel des einmal jährlich [...] Uniklinik Maastricht zu Gast sein dürfen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care.
erten Brust injiziert. In unserer Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie kommt dabei das weltweit derzeit modernste und vor allem für die zu transplantierenden Fettzellen schonendste
angestrebte Ziel ist es, möglichst nur die Gefäße zu verschließen, die für den krankhaften Prozess wichtig sind und gleichzeitig die jedoch für das umliegende gesunde Gewebe verantwortlichen Gefäße zu schonen
Unser Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Pflegekräften erarbeitet für jede Patientin und jeden Patienten einen individuellen Therapieplan. Neben psychotherapeutischen E [...] Kompetenztraining, Kognitive Therapie, Gesprächspsychotherapiegruppe, Skills-Training) Informationsgruppe für Angehörige und Patienten Angehörigengruppe (vierzehntägiger Gesprächskreis) → Unser Sozialdienstteam
Die Schwerpunkte der Aachener Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
Referentin: Dr. med. Catrin Mann Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Frankfurt Organisation und weitere Infos: Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Wolking Sekretariat Neurologie Tel.: 0241 80-89601 neur
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Eble, Klinikdirektor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet worden