Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Impulsgeber für die zukunftsfähige Pflege Die zukünftige medizinisch-pflegerische [...] Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telemedizinischen Ansatz in der Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen. Das seit April 2020 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen [...] Stadt und Städteregion Aachen) erhoben wurde. Über 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner konnten bereits für das neue telemedizinische Kooperationsnetzwerk – bestehend aus Rettungsdienst, Pflege, niedergelassenen
ausgewiesenen Experten im Bereich der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Für die Neuaufstellung der Klinik für Gefäßchirurgie hat der 44-Jährige klare Vorstellungen, um den Patientinnen und Patienten [...] Januar 2024 hat Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl die Leitung und den Lehrstuhl der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Er löst damit seinen Vorgänger Univ.-Prof. [...] Vor seiner Berufung an die Uniklinik RWTH Aachen war Prof. Uhl als Leitender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. Prof. Uhl stammt aus Österreich, studierte
Kuppe forscht an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen unter Leitung von Professor Jürgen Floege sowie am Institut für Experimentelle Innere Medizin [...] erte Methoden. So wird für jede Nierenzelle eine „Landkarte“ der Genveränderungen erstellt. Auch lassen sich auf dieser Basis Krankheitsverläufe künftig besser vorhersagen. Für seine Arbeiten wurde der [...] g-Preis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V. Kuppe studierte und promovierte an der RWTH. Danach absolvierte er eine Facharztausbildung in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, r
ausgewiesenen Experten im Bereich der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Für die Neuaufstellung der Klinik für Gefäßchirurgie hat der 44-Jährige klare Vorstellungen, um den Patientinnen und Patienten [...] Januar 2024 hat Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl die Leitung und den Lehrstuhl der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Er löst damit seinen Vorgänger Univ.-Prof. [...] Vor seiner Berufung an die Uniklinik RWTH Aachen war Prof. Uhl als Leitender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. Prof. Uhl stammt aus Österreich, studierte
ausgewiesenen Experten im Bereich der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Für die Neuaufstellung der Klinik für Gefäßchirurgie hat der 44-Jährige klare Vorstellungen, um den Patientinnen und Patienten [...] Januar 2024 hat Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl die Leitung und den Lehrstuhl der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Er löst damit seinen Vorgänger Univ.-Prof. [...] Vor seiner Berufung an die Uniklinik RWTH Aachen war Prof. Uhl als Leitender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. Prof. Uhl stammt aus Österreich, studierte
(UEMS) gegründet wurde. Sie hat die europäischen Ausbildungsanforderungen festgelegt, die für Ausbildungsstätten für Phlebologie gelten, und bescheinigt Kompetenzabschlüsse in Phlebologie und phlebologischen [...] Europäische Venenzentrum Aachen-Maastricht als europaweit anerkannte offizielle Weiterbildungsstätte für Phlebologie akkreditiert. Damit würdigt das Gremium die hohe Qualifikation und hervorragende fachliche [...] Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht und Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen , im Bereich der Phlebologie. Die Phlebologie ist ein
Am 03.04.2025 durfte die Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen die Klasse 6a des St.-Ursula-Gymnasiums begrüßen. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer erhielten 14 Schülerinnen und Schüler [...] Kieferkorrekturen. Zudem wurden die Ausbildungs- und Studienwege erläutert: Welche Voraussetzungen es für das Zahnmedizinstudium braucht, wie die Spezialisierung zur Kieferorthopädin oder zum Kieferorthopäden [...] Programms eine gemeinsame Pause mit frisch gebackenen Waffeln und Musik – eine gelungene Gelegenheit für Austausch in lockerer Atmosphäre zwischen Schülerinnen und Schüler, Lehrkraft und dem Team der Kie
fungierten die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 [...] formulierte Andreas Westerfellhaus, Bevollmächtigter des Bundes für Pflege, in seinem Vortrag „Innovative Pflege in Deutschland – ein Zukunftsweg für Europa“. Nicht nur an die (nationale) Politik, dessen föd [...] „Wir wollen relevante Daten für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität mit medizinischen Daten zusammenführen.“ Wie wichtig diese medizinischen Daten für eine zielgerichtete Behandlung
fungierten die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 [...] formulierte Andreas Westerfellhaus, Bevollmächtigter des Bundes für Pflege, in seinem Vortrag „Innovative Pflege in Deutschland – ein Zukunftsweg für Europa“. Nicht nur an die (nationale) Politik, dessen föd [...] „Wir wollen relevante Daten für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität mit medizinischen Daten zusammenführen.“ Wie wichtig diese medizinischen Daten für eine zielgerichtete Behandlung
Dirk Winkler Stellvertretender Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Universität Leibzig Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen