der Einstieg in die Mikrobiomforschung zusammen mit Prof. Pabst (Institut für Molekulare Medizin) und Prof. Clavel (Institut für Mikrobiologie) und Prof. Baines (Evolutionsmikrobiologie, Kiel), gefördert
klinischen Studie oberste Priorität haben. Die Ergebnisse medizinischer Forschung sind entweder Grundlage für weitere Forschung oder fließen direkt in die Diagnostik oder Behandlung von Patienten ein. Der Erfolg [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
Praxis der grundversorgenden Fachärztinnen und Fachärzte. Der Förderbeitrag beträgt einmalig 400 Euro für die Dauer eines Monats. Die Anzahl der förderfähigen Famulaturen ist pro Jahr begrenzt auf 200 Famulaturen [...] maximal 2.400 Euro. Bis zu vier Monate erhalten die Studierenden monatlich 600 Euro. Voraussetzung für die Förderung: Wahlfach Allgemeinmedizin Das Wahltertial wird in einer nordrheinischen akademischen
Abschlussarbeiten in der Radiologie Wir vergeben regelmäßig Projekte für Abschlussarbeiten für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften (einschließlich Physik, Elektrotechnik und Maschinenbau)
seltenen Erkrankungen abgedeckt. Wir bieten Ihnen die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für primär sklerosierende Cholangitis (PSC), primär biliäre Cholangitis (PBC) und autoimmune Hepatitis [...] an. Als Gründungsmitglied des ERN-RARE-LIVER Konsortiums bauen wir ein nationales Referenzzentrum für Diagnostik und Behandlung von seltenen genetischen Lebererkrankungen aus. Unser besondere Interesse
Ihre persönlichen Wünsche und Ziele mit Ihnen zu sprechen. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam für Sie in Frage kommende Behandlungsverfahren und die erreichbaren Ziele darzulegen. In Folge der Beratung [...] ereinbarung. Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen nur eine kleinere Auswahl für Beratungstermine zur Onlinebuchung zur Verfügung stellen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie , und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , verantalten
Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie , und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , verantalten
rtner: Studienkoordination: Conni Löffler/ Heike Ehlers, Klinik für Neurologie Principal Investigator: Dr. med. Maike Dohrn, Klinik für Neurologie Tel.: 0241 - 80 36697 Weitere Informationen auf Clini
Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referent: Prof. Dr. Stephan Jonas, Digital Health, Fakultät für Informatik