Hörsaal 6 | Uniklinik RWTH Aachen | Pauwelsstraße 30 Referentin: Nadezhda Durdova, M.Sc. | Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen Thema: Im Rahmen der Vorlesungsreihe [...] sondern auch von medizinethischen und gesellschaftlichen Aspekten ab, mit denen sich das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik Aachen aktiv auseinandersetzt. Am Beispiel
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. IV), Uniklinik RWTH Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Institut für Pathologie, Uniklinik
rsorgung“, sagt TELnet@NRW-Konsortialführer Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Telekonsile verbessern [...] verfügbar gemacht werden.“ Prof. Marx setzt sich mit Hinweis auf die wissenschaftlich erbrachte Evidenz für die umgehende Überführung der Telekonsile in die Regelversorgung ein. Nicht zuletzt habe die Pandemie [...] warum nicht auch in der Medizin? In Zeiten knapper Personalressourcen sind Expertise und Unterstützung für den Intensivmediziner vor Ort über Telekonsile jederzeit schnell abrufbar. Entscheidungen können gerade
rsorgung“, sagt TELnet@NRW-Konsortialführer Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Telekonsile verbessern [...] verfügbar gemacht werden.“ Prof. Marx setzt sich mit Hinweis auf die wissenschaftlich erbrachte Evidenz für die umgehende Überführung der Telekonsile in die Regelversorgung ein. Nicht zuletzt habe die Pandemie [...] warum nicht auch in der Medizin? In Zeiten knapper Personalressourcen sind Expertise und Unterstützung für den Intensivmediziner vor Ort über Telekonsile jederzeit schnell abrufbar. Entscheidungen können gerade
Das Schneider-Lab befindet sich am Erasmus MC in der Abteilung für Entwicklungsbiologie in Rotterdam, Niederlande, sowie am IBMT, Abteilung für Zellbiologie, der Uniklinik RWTH Aachen (schneiderlab.org). [...] Umgebung zu eliminieren. In-vivo-Studien & Translation Wir verwenden verschiedene transgene Mausmodelle für die Krankheitsmodellierung und genetische Schicksalsverfolgung und validieren Befunde in menschlichem [...] modellierung & Stammzellen Wir arbeiten mit 3D-Zellkulturmodellen von menschlichen und Mauszellen für die Krankheitsmodellierung, Zielvalidierung und Wirkstoffscreening. Projekte Zelluläre Schlüsseltreiber
Institut für Anatomie und Zellbiologie Universität Bonn Nußallee 10 53115 Bonn Tel.: 0228-73 2647 TimClarner uni-bonn de Dr. rer. nat. Linda Frintrop Universitätsmedizin Rostock, Institut für Anatomie [...] m Hamburg-Eppendorf Institut für Neuroanatomie Martinistraße 52/Gebäude N61 20246 Hamburg Tel.: 040 7410 53577 s.johann uke de Dr. rer. nat. Natalie Tillmann Institut für Anatomie und Zellbiologie Universität [...] und Mitarbeiter Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Markus Kipp Universitätsmedizin Rostock, Institut für Anatomie Gertrudenstraße 9 18057 Rostock Tel.: 0381-494-8400 Fax: 0381-494-8402 markus.kipp med.uni-rostock
Für Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann eine COVID-19-Infektion oder eine Grippe im akuten Verlauf, aber auch als Langzeitfolge schwerwiegende, lebensbedrohliche Folgen für [...] können wir für Pathologen und viele Forschende das Unsichtbare sichtbar machen und ihnen einen ungeahnten dreidimensionalen Blick in viele Erkrankungen geben“, so ist sich Tim Salditt vom Institut für Röntgenphysik [...] Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen , Christopher Werlein und PD Dr. Mark Kühnel der Medizinischen
„Das ist bei drei von vier Betroffenen der Fall.“ Für Menschen, die unter einer chronischen Hepatitis B oder C leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Leberzirrhose – der vollständigen [...] langjährigen Hepatitis-B-Virusinfektion. Univ.-Prof. Dr. med. Christan Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH [...] chronischen Hepatitis B und C erzielt, sodass den Patienten meist geholfen werden kann. „Das Risiko für Folgeschäden wie Leberzirrhose oder Leberkrebs ist umso geringer, je früher die Erkrankung erkannt
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
Veranstaltungsort: Zahn 7, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zertifizierung: Die Zertifizierung bei