Einblicke in eine Feldstudie. Referentin: Wiebke, Bornschlegl, M.A., freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Hörsaal
Einblicke in eine Feldstudie. Referentin: Wiebke, Bornschlegl, M.A., freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Hörsaal
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmegebühr von 150 Euro (RöV) bzw. 180 Euro (StrlSchV) erhoben. Diese muss vor Kursbeginn überwiesen werden. Anmeldung und Rückfragen bitte per Anmeldeformular oder bei Frau
Referent: Dr. med. Florian Feld, Oberarzt OIM/IMC, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis
Referentin: Dr. med. Annette Rieg, Oberärztin OIM/IMC, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis
Referent: Dr. med. Achim Schindler, Oberarzt OIM/IMC, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis
Referent: PD Dr. med. Johannes Bickenbach, Oberarzt OIM/IMC, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und
Referent: Dr. med. Christian Brülls, Oberarzt OIM/IMC, UKA Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis
Veranstaltungsort Tumor Board: 17 Uhr, Seminarraum, Institut für Pathologie, Ebene -2, Flur 22, Raum 21 Vorträge: Hörsaal 6, bitte der Beschilderung folgen. Um eine Anmeldung auf dem Antwortformular bis
Veranstaltungsort Tumor Board: 17 Uhr, Seminarraum, Institut für Pathologie, Ebene -2, Flur 22, Raum 21 Vorträge: Hörsaal 6, bitte der Beschilderung folgen. Um eine Anmeldung auf dem Antwortformular bis