Von 1939 bis 1945 wurden zwischen 250.000 und 300.000 psychisch, geistig und körperlich kranke Menschen umgebracht. 2010 hatte Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider als damaliger Präsident der
Das Manuskript „Membrane binding of and a self-inhibitory interaction within Nup155 are required for nuclear pore complex formation” wurde zur Publikation in Journal of Cell Science angenommen. Glückw
Die Arbeitsgruppe Hornef wird für drei weitere Jahre durch die DFG für Arbeiten zur Entstehung des Darmmikrobioms nach Geburt unterstützt.
Die aus dem brasilianischen Florianópolis stammende Neurophysiologin und Pharmakologin Dr. Elisangela Bressan beginnt am 1. April 2014 ihre Arbeit in der AG Lampert am Institut für Physiologie. Sie pr
In den vergangen Jahren werden in Deutschland steigende Einsatzzahlen für den Rettungsdienst erfasst. Hierbei sinkt der Anteil an Einsätzen mit notärztlicher Beteiligung und die Anzahl an ambulanten B
Eine Studie des Teams um Professor Rafael Kramann und Dr. Sikander Hayat der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema Atherosklerose ist in der Fachzeitschrift Nature Cardiovascular Research erschienen. Athero
Wwir laden Sie ganz herzlich zu unserem Huntington Symposium anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Huntington Selbsthilfegruppe in Aachen und Verabschiedung der Leitung von Frau Ingrid Krebs ein. M
Vortrag am 20.09.2015 um 15 Uhr im Rahmen der Alzheimer Tage Stabiler Kreislauf = besseres Gedächtnis? Gezielte Krankengymnastik bei Parkinson Erkrankung mit Störung der Kreislaufregulation für eine besser [...] besser Gedächtnisfunktion Im Rahmen des Vortrags werden typische Beschwerden bei Kreislaufstörungen, Maßnahmen der Diagnostik, die Akuttherapie von Schwindel sowie Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Der