Erdgeschoss, Flur 42 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: Univ.-Prof. Dr. Peter Boor, Institut für Pathologie
Jüdische Ärzte als Krankenbehandler zwischen 1938 und 1945 08. Juli 2025, 18:00 – 19:30 Uhr im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
Blutspende-App BALU+ für die Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Selbstverständlich können Sie auch ohne Termin vorbeikommen. Anreise & Parken Kostenlose Parkmöglichkeiten für die Termine im SuperC [...] Neuigkeit rund um die Blutspende verpassen möchten, folgen Sie uns bei Facebook oder auf Twitter . Hinweis für Thrombozytenspender Die Thrombozytenspende (nach Terminvereinbarung) findet weiterhin in der Uniklinik [...] SuperC gibt es für Blutspender im RWTH-Parkhaus Professor-Pirlet-Straße 10 . Der Fußweg zum SuperC von der Professor-Pirlet-Straße beträgt etwa neun Minuten (750 Meter, Wegbeschreibung Google Maps ). N
Heart GmbH durchgeführt. Ziel war die Entwicklung und Markteinführung einer mobilen Antriebseinheit für das Herzunterstützungssystem EXCOR ® , mit der herzkranke Kinder ihren Krankenhausaufenthalt autonomer [...] manchmal sogar mehrere Jahre im Krankenhaus verbringen und auf ein Spenderorgan warten. Diese Zeit ist für sie und ihre Eltern mit viel Stress verbunden, da die Kinder an ihr Krankenbett gebunden sind und keine [...] Herztransplantation warten", erklärt Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm, M.Sc., Juniorprofessorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung und Akademische Leitung des Innovationszentrums Digitale Medizin
Heart GmbH durchgeführt. Ziel war die Entwicklung und Markteinführung einer mobilen Antriebseinheit für das Herzunterstützungssystem EXCOR ® , mit der herzkranke Kinder ihren Krankenhausaufenthalt autonomer [...] manchmal sogar mehrere Jahre im Krankenhaus verbringen und auf ein Spenderorgan warten. Diese Zeit ist für sie und ihre Eltern mit viel Stress verbunden, da die Kinder an ihr Krankenbett gebunden sind und keine [...] Herztransplantation warten", erklärt Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm, M.Sc., Juniorprofessorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung und Akademische Leitung des Innovationszentrums Digitale Medizin
Deutschland und die angrenzenden Länder. Über den Förderkreis Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen Der Förderkreis setzt sich seit 36 Jahren für die krebskranken Kinder der Region ein. Familien, die durch [...] Mutmachkonzerts von Nik Cosmo, das in den Herbstferien stattfand, Organisator war der „Förderkreis Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen“. Mit seinen Songs, in denen er seine eigene Erkrankung an Lymphdrüsenkrebs [...] Jahren waren die Umgestaltung des Dachgartens zum Kinderspielplatz und die Einrichtung der Wohnküche für Eltern und Kinder auf der Station. Des Weiteren trägt der Förderkreis zum Ausbau des medizinischen
Radermacher ArtiPro - Künstliche Intelligenz für personalisierte Medizin bei Depressionen (Link: www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/artipro-kunstliche-intelligenz-fur-personalisierte-medizin-bei-depressionen-15053 [...] bundfoerderung/~oqhs/Phase-Transition-in-Disease/ ) 2023-2025 Aachener Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) of the Faculty of Medicine of RWTH Aachen University (Förderkennzeichen: [...] molecular mechanisms towards personalized treatment”) 2020-2022 Aachener Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) of the Faculty of Medicine of RWTH Aachen University PI: Julia Stingl S
g des Preceptorships legt die Uniklinik RWTH Aachen den Grundstein für künftige Preceptorships des ERN EuroBloodNet in Aachen und für einen konstanten internationalen Wissensaustausch im Bereich seltener [...] Vom 28. Oktober bis zum 1. November 2024 fand unter der Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf) an
Klaus Witte seinen Dienst als Leiter der neu gegründeten Sektion Kardiale Devicetherapie an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) angetreten. Besondere S [...] Programmierung und wie diese zu einer positiven Wirkung bei Herzinsuffizienz beitragen können. Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Uniklinik RWTH Aachen baut ihre Expertise in der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz weiter aus. Für die neu gegründete Sektion Kardiale Devicetherapie konnte die Klinik mit Univ.-Prof. Dr. med. Klaus
Klaus Witte seinen Dienst als Leiter der neu gegründeten Sektion Kardiale Devicetherapie an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) angetreten. Besondere S [...] Programmierung und wie diese zu einer positiven Wirkung bei Herzinsuffizienz beitragen können. Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Uniklinik RWTH Aachen baut ihre Expertise in der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz weiter aus. Für die neu gegründete Sektion Kardiale Devicetherapie konnte die Klinik mit Univ.-Prof. Dr. med. Klaus