http://www.frag-den-professor.de/schneider.php steht Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rede und Antwort. Der Mediziner, Psychotherapeut und
Referent(in): Bani Ismail, Khaled Mentor: Univ.-Prof. Dr. med. Spillner, Jan Veranstalter: Klinik für Thoraxchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Alexandra Ott (Assistenzärztin in Weiterbildung) Zielgruppe:
44 Referent(in): Al-Tarawni, Eslam Mentor: Univ.-Prof. Dr. med. Spillner, Jan Veranstalter: Klinik für Thoraxchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Alexandra Ott (Assistenzärztin in Weiterbildung) Zielgruppe:
): Dr. med. Nubbemeyer, Katharina Mentor: Univ.-Prof. Dr. med. Spillner, Jan Veranstalter: Klinik für Thoraxchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Alexandra Ott (Assistenzärztin in Weiterbildung) Zielgruppe:
44 Referent(in): Al-Tarawni, Eslam Mentor: Univ.-Prof. Dr. med. Spillner, Jan Veranstalter: Klinik für Thoraxchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Alexandra Ott (Assistenzärztin in Weiterbildung) Zielgruppe:
Referent(in): Dr. med. Conrad, Clemens Mentor: Univ.-Prof. Dr. med. Spillner, Jan Veranstalter: Klinik für Thoraxchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Alexandra Ott (Assistenzärztin in Weiterbildung) Zielgruppe:
Referent(in): Bani Ismail, Khaled Mentor: Univ.-Prof. Dr. med. Spillner, Jan Veranstalter: Klinik für Thoraxchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Alexandra Ott (Assistenzärztin in Weiterbildung) Zielgruppe:
In der Mikrobiomforschung sind Mausmodelle und deren Bakterienstämme der Schlüssel für ein besseres Verständnis der Einflüsse von Darmbakterien auf die Gesundheit. Jedoch ist bislang nur ein Bruchteil [...] Forscherinnen und Forschern der Arbeitsgruppe „Funktionelle Mikrobiomforschung“ innerhalb des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gelungen, eine öffentlich zugängliche Bakt [...] bestimmte Bakterienarten eine direkte Rolle bei der Modulation von Immunantworten spielen und neue Wege für studienspezifische synthetische Gemeinschaften (SYNs) von Darmbakterien der Maus eröffnen. „Diese Sammlung
Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Webseite Das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) ist zentraler Anlaufpunkt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um Forschungsprojekte mit Routinedaten [...] sich mit der Konzeption, Implementierung, Evaluierung und dem Betrieb von Forschungsinfrastrukturen für eine FAIRes Datenmanagement in der biomedizinischen (Verbund-) Forschung. Damit leistet Sie einen [...] sinnhafte Digitalisierung in der Medizin zu ermöglichen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es stets einen Nutzen für Forscherinnen und Forscher, Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten zu erzeugen. Dies ermöglicht
Daten ermöglichen neue Erkenntnisse für die Patientenversorgung und weitere Diagnostik nach einer auffälligen EKG-Messung. Darüber hinaus sollen sie Grundlage sein für eine noch größere Studie, in der wir [...] Screening dieser Art könnten demnach nicht nur viele Leben gerettet, sondern auch hohe Folgenkosten für das Gesundheitssystem vermieden werden. Insgesamt wurden während der Erhebungsphase innerhalb von vier [...] ist, ist eine wichtige Erkenntnis“, sagte Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik