Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster. Einen Blick über das Projektende hinaus wagt Dr. med. Robert Deisz, Oberarzt an der Klinik für Operative [...] gestützte Versorgungsverbünde, wie das Projekt TELnet@NRW sie gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster. Einen Blick über das Projektende hinaus wagt Dr. med. Robert Deisz, Oberarzt an der Klinik für Operative [...] gestützte Versorgungsverbünde, wie das Projekt TELnet@NRW sie gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung
tlichen Zeit denkt nicht jeder an die Blutspende. „Die Blutspende von Herrn Professor Rüdiger ist für uns ein schönes, vorweihnachtliches Geschenk“, freut sich Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin [...] „Unfälle und Erkrankungen kennen keine Feiertage, Blutkonserven werden an 365 Tagen im Jahr benötigt.“ Für den Rektor der RWTH Aachen University ist es deswegen wichtig, mit seiner Blutspende ein Zeichen zu [...] Regelmäßig finden Außentermine auf dem Campus in der Couvenhalle statt. Blut spenden und Leben retten Das für den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen gespendete Blut bleibt dabei zu 100 Prozent in der Region
2018 gehört die Betriebskita „Schneebergkids“ der Uniklinik RWTH Aachen mit ihren 150 Kitaplätzen für Kinder unter und über 3 Jahren zur größten Kindertagesstätte in Aachen. Hier werden sechs U3- und vier [...] ndergarten“ zertifiziert. Die Kita erfüllt mit diesem Qualitätssiegel folgende wichtige Kriterien für einen Bewegungskindergarten: die Verankerung des Schwerpunktes „Bewegungsförderung“ in ihrem Konzept [...] Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte, die täglichen angeleiteten und freien Bewegungsangebote für die Kinder sowohl drinnen als auch draußen, die Kooperation mit dem ortsansässigen Stadtsportbund Aachen
ca. um die 90 Prozent – von alleine zurück. Die Ursache für die Rückbildung derartiger Befunde liegt in der Biologie unseres Körpers und an für den Muttermund besonderen Gegebenheiten. Infektionen, vor [...] Informationen zur HPV-Infektion Die Infektion mit Humanen Papillomaviren (HPV) ist nicht selten und stellt für sich alleine keine Gefahrensituation dar. Es gibt mehr als 100 HPV-Typen und etwa 48 von ihnen können
von Differentialdiagnosen des SRS Zur Bearbeitung dieser Fragestellungen nutzen wir die am Zentrum für Humangenetik und Genommedizin verfügbaren modernen genomischen Methoden, unter anderem Next und Third [...] Erkenntnisse zu nutzen, um die genetische Diagnostik kontinuierlich zu verbessern. Dies soll als Grundlage für eine gezielte klinische Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen dienen. Hierzu kooperieren [...] im In- und Ausland. Ergebnisse sind mehrere, auch von Aachen aus initiierte, Konsensusleitlinien für die Diagnostik und Therapie von Imprintingerkrankungen. Abb. 1: Überblick über die derzeit bekannten
die MRT insgesamt für Patienten nicht nur sehr viel besser tolerierbar, sondern es wird ein viel breiterer klinischer Einsatz möglich als bislang“, erklärt Prof. Kuhl. So zum Beispiel für die Früherkennung [...] von Brustkrebs auch bei dichter Brust Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, arbeitet seit Jahren an [...] MRT der Brust („Mamma-MRT“), ist das mit Abstand treffsicherste Untersuchungsverfahren, insbesondere für Frauen mit dichtem Drüsengewebe – allerdings auch das aufwändigste und teuerste. Daher steht die Mamma-MRT
die MRT insgesamt für Patienten nicht nur sehr viel besser tolerierbar, sondern es wird ein viel breiterer klinischer Einsatz möglich als bislang“, erklärt Prof. Kuhl. So zum Beispiel für die Früherkennung [...] von Brustkrebs auch bei dichter Brust Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, arbeitet seit Jahren an [...] MRT der Brust („Mamma-MRT“), ist das mit Abstand treffsicherste Untersuchungsverfahren, insbesondere für Frauen mit dichtem Drüsengewebe – allerdings auch das aufwändigste und teuerste. Daher steht die Mamma-MRT
hoher Zeitauflösung gemessen werden. Für die online-Messung gasförmiger Gefahrstoffe stehen Gasmessgeräte für die wichtigsten Gase (Ozon, NOx, CO2 und CO) zur Verfügung. Für die Erfassung weiterer luftgetragener [...] sind. Mit der „Aachener Arbeitsplatz-Simulationsanlage“, die in Zusammenarbeit mit dem RWTH-Institut für Schweiß- und Fügetechnik (ISF) betrieben wird, ist es möglich, die verschiedensten Arbeitsplatzgefahrstoffe [...] schließen und damit die Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten zu überprüfen. • Biologische Effekte Für viele, insbesondere partikelförmige Gefahrstoffe wird angenommen, dass diese im Körper eine Entzün
Institut für Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen Szelag ient.rwth-aachen de Dipl.-Chem. Marianna Tatarek-Nossol Dr. rer. nat. Gandhi Theerthagiri, Doktorand, gegenwärtig Laborleiter am Institut für Molekular- [...] t, felix.baermann rwth-aachen de Yunus Cetiner, Praktikant, gegenwärtig PhD Student in der Gruppe für Medizinische Mikrobiologie von Prof. Dr. Mathias Hornef (Uniklinik RWTH Aachen), yucetiner ukaachen [...] Utrecht University, p.demagistris uu nl Manfred Dewor, technischer Mitarbeiter, gegenwärtig am Institut für Physiologie, Uniklinik RWTH Aachen, mdewor ukaachen de Dr. rer. nat. Nathalie Eisenhardt, Doktorandin