Beim 28. Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) standen vom 19. bis 21. September 2013 neue Entwicklungen in der Genetik, Epigenetik und Pharmakogenetik [...] k mit Blick auf Genese, Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen im Mittelpunkt. Erfolg für Dr. Tanja Veselinovic, Oberärztin der Klink: Bei der dreitägigen Veranstaltung in der bayerischen
ung für das Fach Humangenetik aufgrund ihrer Habilitationsschrift „Mono- und epigenetische Ursachen von Wachstums- und Gedeihstörungen“. Die Schaffung eines eigenen Lehr- und Forschungsgebiets für Miriam [...] bekannt zu geben, dass Miriam Elbracht seit Mai 2023 ein eigenes Lehr- und Forschungsgebiet am Institut für Humangenetik und Genommedizin erhält und zur W2-Professorin ernannt wird. Die offizielle Übergabe der [...] Miriam Elbracht, sowie die Ernennung zur W2-Professorin für Klinische Genomik ist eine besondere Auszeichnung und unterstreicht ihre herausragenden Leistungen und Expertise auf diesem Gebiet. Das interdi
ihren Fachkreisen. Für Rückfragen steht Ihnen das Organisationsteam der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und des Centrums für Integrierte Onkologie [...] RWTH Aachen, Aachen (Deutschland) (28. Oktober bis 01. November 2024, 4 Plätze) Dieses Programm ist für Nachwuchsärztinnen und -ärzte eine wundervolle Möglichkeit, sich international zu vernetzen und wertvolle
ihren Fachkreisen. Für Rückfragen steht Ihnen das Organisationsteam der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und des Centrums für Integrierte Onkologie [...] RWTH Aachen, Aachen (Deutschland) (28. Oktober bis 01. November 2024, 4 Plätze) Dieses Programm ist für Nachwuchsärztinnen und -ärzte eine wundervolle Möglichkeit, sich international zu vernetzen und wertvolle
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Inhalt: „ Seltenes ist selten und Häufiges ist häufig “ - diese Regel stimmt für Seltene Erkrankungen nur [...] gen zu stellen. In der Versorgung besteht das Problem, dass es für eine Seltene Erkrankung nur wenige Expertinnen und Experten gibt. Für die Patientinnen und Patienten ist es oft Glückssache, an diese
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Inhalt: „ Seltenes ist selten und Häufiges ist häufig “ - diese Regel stimmt für Seltene Erkrankungen nur [...] gen zu stellen. In der Versorgung besteht das Problem, dass es für eine Seltene Erkrankung nur wenige Expertinnen und Experten gibt. Für die Patientinnen und Patienten ist es oft Glückssache, an diese
Bekleidung nicht leisten. Durch das Spendenprojekt können die Kosten nun für die Anschaffung verschiedenartiger UV-Schutzkleidung für eine große Zahl kleiner Patienten übernommen werden. In Deutschland erleiden [...] kleiner Patient bei uns eingeliefert“, erklärte Univ.-Prof. Dr. Justus Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand und Verbrennungschirurgie. „Im Anschluss an die medizinische Behandlung [...] Kinder dann die verbrannten Areale mehrere Monate UV-Strahlung schützen.“ Dieser UV-Schutz bringt für sie – gerade im Sommer – Einbußen hinsichtlich der Lebensqualität mit sich: sie können nicht unbeschwert
In diesem Kurs lernen die Kinder viel über das Leben mit dem Geschwisterchen. Für Kinder sind Fragen wie „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich [...] „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler an?“und „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“, sehr wichtig. Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem Vorbereitungskurs üben [...] r Bruder zu sein. Zum Abschluss bekommt jedes Kind eine Urkunde überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis circa zehn Jahren und findet einmal monatlich von 10:00 – 11:30 Uhr statt
Engagement für den guten Zweck: Ab Oktober 2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische [...] Anne's e. V. , stellt mit seinem Einzugsgebiet von circa 100 Kilometern einen wichtigen Grundstein für die medizinische Versorgung im Südwesten Tansanias dar. In dem 100 Betten-Krankenhaus werden grundsätzlich [...] Neugeborenen unterstützen Bei den Sachspenden handelt es sich vor allem um medizinisches Equipment für die Versorgung von Neugeborenen: Absauger, Beatmungsschläuche, Katheter und vieles mehr. „In Tansania
eine buchstäblich sportliche Sachspende in Höhe von 500 Euro durfte sich in dieser Woche die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen freuen. Die Ex-Fußballbundesliga-Profis und AO [...] Patienten große Freude und Abwechslung in unserem Spielzimmer bereiten. Wir freuen und bedanken uns sehr für diese schöne Spende", zeigt sich Prof. Wagner glücklich. Jährlich besuchen die beiden AOK-Sportreferenten [...] Klinkert und Witeczek mit ihrer Spende in Form von neuen Spielzeugen den kleinen Patienten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ein Lächeln ins Gesicht. „Es ist schön, dass die AOK regelmäßig an uns denkt