Kuppe ist Arbeitsgruppenleiter am RWTH-Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische [...] Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences Bridge Award der Aventis Foundation . Kuppe [...] rund 100.000 Zellen aus gesunden und kranken Nieren einer Einzelzell-RNA-Sequenzierung und bestimmten für jede dieser Zellen, welche Gene darin aktiv sind. Die Ergebnisse verzeichneten sie mit bioinformatischen
Kuppe ist Arbeitsgruppenleiter am RWTH-Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische [...] Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences Bridge Award der Aventis Foundation . Kuppe [...] rund 100.000 Zellen aus gesunden und kranken Nieren einer Einzelzell-RNA-Sequenzierung und bestimmten für jede dieser Zellen, welche Gene darin aktiv sind. Die Ergebnisse verzeichneten sie mit bioinformatischen
Forschungserfolg sind seitens der Uniklinik ebenfalls die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , das Institut für Pathologie und das Institut für Neuropathologie sowie weitere nationale und internationale [...] Florian Kraft sowie weiteren Beteiligten des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen ist es gelungen, die genetische Ursache für eine bisher unbeschriebene angeborene Stoffwechselerkrankung [...] Patienten mit gleichen oder ähnlichen Veränderungen in diesem Gen zu identifizieren und damit die Ursache für die bei allen acht Kindern vorliegende komplexe Multisystemerkrankung aufzuklären. Die betroffenen
mit versorgen. Die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer. Die Klinik, bislang geführt als Klinik für Innere Medizin und Geriatrie [...] von Priv.-Doz. Dr. med. Michael Becker. Die Sektion für Plexuschirurgie unter Leitung von Dr. med. Jörg Bahm. Die Sektion ist ein Teil der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie [...] Übernahme auch und gerade für die Mitarbeitenden des Franziskus ein besonderes Ereignis ist. Trotzdem haben in den letzten Wochen und Monaten alle an einem Strang gezogen. Für die vielen positiven Gespräche
Für ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort als den Mutterleib, um zu wachsen und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig [...] Allerkleinsten prägen? Das erfahren wir von Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Den Podcast können Sie
, Assistenzärztin, Klinik für Plastische Chirurgie, Hand und Verbrennungschirurgie Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand-
der Elisenbrunnen am 19. Mai 2017 abends blau/lila leuchtet. Dies ist Teil der Aktion „Beleuchtung für Huntington", die 2017 erstmals in Deutschland stattfindet. Ziele der Initiative sind, die Unterstützung [...] in Deutschland zu verbessern, weitere der rund 10.000 Betroffenen zu finden und die Öffentlichkeit für die seltene Krankheit zu sensibilisieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
der Elisenbrunnen am 19. Mai 2017 abends blau/lila leuchtet. Dies ist Teil der Aktion „Beleuchtung für Huntington", die 2017 erstmals in Deutschland stattfindet. Ziele der Initiative sind, die Unterstützung [...] in Deutschland zu verbessern, weitere der rund 10.000 Betroffenen zu finden und die Öffentlichkeit für die seltene Krankheit zu sensibilisieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) Rechnung. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie, hat die
19:45 bis 20:45 Uhr Rehabilitationssport für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Die Sportgruppe trifft sich im Gymnastikraum der Uniklinik (Etage E, Flur 6); für den Einstieg ist eine gültige Verordnung