Die Schule für Gesundheits-, Kinderkranken- und Krankenpflege der Uniklinik RWTH Aachen ist nun in der ehemaligen Hauptschule am Kronenberg (Händelstraße 10) beheimatet. Die Uniklinik hat die Liegenschaft [...] Liegenschaft für eine befristete Zeit angemietet. Im Anschluss wird die Unterbringung der Krankenpflegeschule in einem neuen Gebäude auf dem Campus Melaten erfolgen. Doch nicht nur das bauliche Setting hat sich
Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) Rechnung. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie, hat die
Forschungsgemeinschaft (DFG) eine W2 Heisenberg-Professur für Prof. Dr. med. Marcus J. Möller eingerichtet. Die Forschungs-Professur ist in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und
Ein bahnbrechendes europäisches Forschungsprojekt unter Beteiligung der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen [...] Fettlebererkrankung (NAFLD) zu entwickeln und diejenigen zu identifizieren, bei denen das Risiko für die Entwicklung schwerer Entzündungen und Lebervernarbung am größten ist. Weitere Informationen finden
Forschungsgemeinschaft (DFG) eine W2 Heisenberg-Professur für Prof. Dr. med. Marcus J. Möller eingerichtet. Die Forschungs-Professur ist in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie drei Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen zählen zu den führenden Spezialisten im Bereich psychischer Erkrankungen. Dies zeigt die aktuelle [...] gelisteten Personen sind Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider sowie aus der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Univ.-Prof. Dr. med. Beate
Pharmakologin Dr. Elisangela Bressan beginnt am 1. April 2014 ihre Arbeit in der AG Lampert am Institut für Physiologie. Sie promovierte in Florianópolis (Brasilien) und absolvierte einen Postdoc am Instituto [...] Instituto Butantan, São Paulo, über die Wirkung von Toxinen auf Schmerzneurone, bevor Sie an das Institut für Physiologie und Pathophysiologie in Erlangen kam. Wir freuen uns, dass Frau Dr. Bressan ihre Erfahrungen
Für Ärztinnen und Ärzte Interesse an der Koordination und Durchführung von Studien Sie möchten eine klinische Studie durchführen? Für Anfragen kontaktieren Sie uns: Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof
herzlich ein, mit uns am 10. Mai 2025 das 10-jährige Bestehen des Bereichs für allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie für Erwachsene zu feiern. Was: Jubiläumsveranstaltung Wann: 10. Mai 2025, ca
schwerwiegende Ereignisse zu verhindern. Über die Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. Die Deutsche Gesellschaft für Atheroskleroseforschung e.V. (DGAF) wurde 1986 als wissenschaftlich- [...] Für seine Forschungsarbeit zur Bedeutung von Bioaktivem Adrenomedullin (bio-ADM) bei kardiologischen Patienten wurde Herr Dr. med. Berkan Kurt, klinischer Wissenschaftler und Assistenzarzt in der Klinik [...] Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx ), mit dem renommierten Hans-Kaffar