Am Dienstag, den 27.01.2015, um 18:00 Uhr findet der große Themenabend im forum M der Mayerischen Buchhandlung statt. Thema der Veranstaltung ist „Brustgesundheit in der Uniklinik RWTH Aachen- Infomation [...] unserer Expertin Dr. med. Katja Kraus, Leitende Ärztin des Brustzentrums der Uniklinik RWTH Aachen , die im zweiten Teil der Veranstaltung die Fragen aus dem Publikum beantworten. Betroffene, Angehörige, Ärzte [...] der Uniklinik und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und im Vorfeld ihre Fragen zu stellen. Weitere Informationen entnehmen dem Veranstaltungsflyer .
Am Dienstag, den 27.01.2015, um 18:00 Uhr findet der große Themenabend im forum M der Mayerischen Buchhandlung statt. Thema der Veranstaltung ist „Brustgesundheit in der Uniklinik RWTH Aachen- Infomation [...] unserer Expertin Dr. med. Katja Kraus, Leitende Ärztin des Brustzentrums der Uniklinik RWTH Aachen , die im zweiten Teil der Veranstaltung die Fragen aus dem Publikum beantworten. Betroffene, Angehörige, Ärzte [...] der Uniklinik und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und im Vorfeld ihre Fragen zu stellen. Weitere Informationen entnehmen dem Veranstaltungsflyer .
Univ.-Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. Cord Spreckelsen im Interview © Heiko Hellmann/UKJ Herr Prof. Spreckelsen, wo arbeiten Sie aktuell und was sind Ihre Aufgaben? Prof. Spreckelsen: Aktuell arbeite [...] zehnköpfiges Team. Wir führen medizininformatische Forschungsprojekte durch – vor allem zu KI-Anwendungen im Gesundheitswesen und zum Datenschutz, von denen aktuell fünf drittmittelgefördert sind. Wir publizieren [...] Arbeitsgruppenleiter als Institutsdirektor nach Aachen berufen wurde, konnte ich dort weiterarbeiten, habe im Jahr 2000 promoviert und mich dann – deutlich später – 2015 für das Fach Medizinische Informatik h
Zusammenarbeit der führenden Spezialisten die Kompetenzen auf dem Gebiet der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten, normalstationären und intensivmedizinischen Sektor. Das Zentrum freut sich über eine enge [...] und Allgemeinmedizinern und weiteren Fachdisziplinen. Unser medizinisches Leistungsspektrum umfasst im Erwachsenenalter v.a.: Interventionelle Klappentherapie und konventionelle interventionelle Kardiologie [...] n einschließlich katheterinternventioneller und operativer Eingriffe (zertifiziertes EMAH Zentrum) Im Kindes- und Jugendalter v.a.: Diagnose und Therapie von Rhythmusstörungen und bei angeborenen Herzfehlern
Gelungene Kommunikation in der Arztpraxis Wie so oft im Leben ist eine gelungene Kommunikation auch in der Arztpraxis der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen und positiven Beziehungen zwischen Patienten [...] Patienten, MFA/ZFA und Ärzten. Doch ganz so leicht ist das mit der Kommunikation nicht – das müssen viele im Alltag feststellen. „Wer sich bewusst macht, wie Kommunikation funktioniert und welche Fallstricke [...] konzentriert und entspannt. Wer diese Punkte beherzigt, kann als Team punkten und hat weniger Probleme im alltäglichen Arbeitsablauf. Für fortgeschrittene Teams eignet sich auch ein Blick auf das Vier-Qua
Verarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken Glied 1: Die Verarbeitung zu im öffentlichen Interesse [...] erhoben wurden, als gering anzusehen ist. im Fall einer öffentlichen Stelle die ordnungsgemäße Erfüllung der in der Zuständigkeit des Verantwortlichen liegenden Aufgaben im Sinne des Artikels 23 Absatz 1 Buchstabe [...] der DSGVO allerdings nicht entgegenlaufen. Deshalb kann man sich grundsätzlich durchaus, auch wenn im deutschen Datenschutzrecht der Grundsatz Spezialnorm vor Generalnorm zieht, an den Vorgaben der DSGVO
Maßnahmen begonnen wurde, steigen die Überlebenschancen der Betroffenen im Schnitt um das Dreifache. „Deutsche Ersthelfer handeln im Vergleich zu Menschen in anderen Staaten eher zögerlich“, weiß Dr. Brokmann [...] Schmerzen im Oberbauch Ein Herzinfarkt kann sich auch alleine mit sogenannten „unspezifischen Anzeichen“ bemerkbar machen. Zu unspezifischen Anzeichen zählen zum Beispiel Übelkeit, Atemnot, Schmerzen im Oberbauch [...] bleiben, Erste Hilfe und Beistand leisten bzw. gemeinsam auf den Rettungsdienst warten.“ Die fünf W's im Notfall: Wo ist der Notfall? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Welche
Prof. Dr. med. Sebastian Reith im Interview Herr Prof. Reith, wo arbeiten Sie aktuell und was sind Ihre Aufgaben? Prof. Reith: Ich arbeite seit Januar 2019 als Chefarzt an einer großen interventionellen [...] Krefeld, am Universitätsklinikum Halle/Saale und am Sankt Antonius Hospital Eschweiler bin ich dann im Jahr 2009 zurück zu meinen Wurzeln an die Medizinische Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen gegangen [...] gearbeitet. Wenn Sie an Ihre Zeit an der Uniklinik RWTH Aachen zurückdenken, was ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben? Prof. Reith: Eigentlich retrospektiv nur gute Erinnerungen und manchmal auch
te auf der IM08. Zu diesen Zeitpunkten kann es vorkommen, dass deren Einarbeitung (v.a. praktische Fertigkeiten) gegenüber PJ-Studierenden priorisiert wird. Es kann zu vermehrtem Einsatz im Spät- und
von Menschen mit komplexen mehrfachen Behinderungen eder Patient, der sich im MZEB zur Behandlung vorstellt, wird ermutigt, sich im Register eintragen zu lassen. Diese umfassende Datensammlung ermöglicht [...] hädigungen. Substudie Angelman-Syndrom Das Angelman-Syndrom steht im Fokus unserer genetischen Diagnostik und Therapieentwicklung. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik und [...] wurde diese Atemtechnik erstmals bei PoTS-Patienten getestet. Die Studie, die im Januar 2023 abgeschlossen wurde, wird im European Journal of Neurology publiziert. Befragung von Patienten mit Posturalem