Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Klinische Studie (Altersmedizin, Ernährungsmedizin)

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Altersmedizin (Med VI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Klinische Studie (Altersmedizin, Ernährungsmedizin)

zunächst für 6 Monate befristet mit Option einer Verlängerung zu besetzen.

Die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) erforscht in Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet „Molekulare Tumorbiologie“ und dem Institut für digitale Allgemeinmedizin den Einfluss der Ernährung auf das Immunsystem. Im Rahmen einer Klinischen Pilotstudie (30 Teilnehmer) wird untersucht, ob eine Optimierung der Ernährung die Effektivität der saisonalen Grippe-Impfung bei älteren Menschen verbessern kann.

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten (ca. 10 h/Woche), die nach Einarbeitung selbstständig eingeteilt werden können
  • Einblick und Mitarbeit in einem modernen, translational orientierten Forschungslabor
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei den für den Studien-Einschluß nötigen Untersuchungen (z.B. körperliche Untersuchung, Erstellen von Ernährungsprotokollen, Messung der Körperzusammensetzung usw.)
  • Hilfe bei der Dokumentation und Analyse von medizinischen Daten der Studienteilnehmer*innen
  • Hilfe bei der Kommunikation mit den Studienteilnehmer*innen

Wir suchen:

  • Studierende der Humanmedizin

 

Voraussetzung

  • eingeschriebene/-r Student/-in sowie eine gültige Studienbescheinigung
  • bei ausländischen Studenten: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung

Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-48589 endet am 31.07.2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, diese an Herrn Prof. Dr. Thorsten Cramer (tcramerukaachende) zu senden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter dieser E-Mail Adresse auch gerne zur Verfügung.