Einlesen der neuen NFC-fähigen Gesundheitskarten, mit den E-Mail-Adressen im Adressverzeichnis der KIM-Dienste oder mit fehlenden PINs der Versicherten, wenn die digitalen Anwendungen bereits zur Verfügung
Frauen die Brustkrebserkrankung. Männer informieren sich über die Krebsvorsorge auf: www.krebsinformationsdienst.de
h, Standardisierung und eine grenzübergreifende Patientenversorgung zu schaffen. Diese Netzwerke dienen als Blaupausen für innovative, zukunftsfähige Versorgungsstrukturen. Aus- und Weiterbildung ermöglicht
aber nicht routinemäßig zu den alltäglichen Aufgaben. Diese werden in erster Linie von einem Blutentnahmedienst durchgeführt. Allgemein-internistische Lernziele: Selbstständiges Durchführen einer vollständigen
(Oberärztin), Pia Lellmann (Bewegungstherapeutin), Alexander Barth (Ergotherapeut), Sandra Zwick (Sozialdienst), Kerstin Quiske (Dipl. Psychologin), Anna Krause (PED) , Fabian Meik (PED), Dr. Ulf Thiemann
Tel.: 0241 80-89606 Fax: 0241 80-3389606 mzeb@ukaachen.de Telefonzeiten Montag: 11:00 – 13:00 Uhr Dienstag: 11:00 – 13:00 Uhr Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr
freundlichen Eismann auf dem Vorplatz der Uniklinik einlösen können – so wie Andrea und Andreas vom Blutspendedienst, die auch selbst aktive Spender sind (siehe Foto rechts unten). Unsere Öffnungszeiten Mo: 12:30
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
TiNS – Telemedicine in NeuroSurgery Telemedizin, definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine räumliche Distanz unter Nutzung der Telekommunikation“, ist eine noch junge, aber
Bildschirmschoner sind somit einige Regionen hoch aktiv und hören scheinbar nie auf zu arbeiten. Zusammen dienen diese Regionen einem Ruhenetzwerk mit noch unklarer Funktion dem sogenannten „Default Mode Network“