Institut für Anatomie und Zellbiologie Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Hier erfahren Sie alles
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert eine Kooperationsplattform des Forschungszentrums Jülich mit den Universitätskliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf [...] 1 Millionen Euro an das Forschungszentrum Jülich gehen. Prof. Simon Eickhoff vom Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin erklärt im Interview, worum es bei dem Projekt geht. Den Artikel finden
Sprechstunde für minimalinvasive Operationsverfahren Wenn ein Eingriff im Bauchraum notwendig wird, spielt das Können und die Erfahrung des Operateurs eine entscheidende Rolle. Gynäkologische Operationen [...] Ihnen eine Operation im Unterleib notwendig sein oder werden, beraten wir Sie gerne bezüglich des für Sie und Ihre Situation geeignetsten Operationsverfahrens. Sprechstunden: Montag, Dienstag und Donnerstag
Thoraxdrainagen Wann? 27. bis 31. Januar 2020 von 08:00 bis 16:00 Uhr Für wen? Assistenzärzte, Fachärzte, Studenten Kosten? Kostenfrei für alle Ärzte und Studenten Jetzt anmelden unter intensivwoche@ukaachen
ausgezeichnet worden. Den ersten Preis empfingen Apothekerin Gabriele Neumann (Karls-Apotheke, Aachen) für die heilberufliche Kooperation mit der Ärzteschaft zur Gesundheitsprävention „Aachen gegen den Sch [...] Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I). Weitere
Beim 28. Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) standen vom 19. bis 21. September 2013 neue Entwicklungen in der Genetik, Epigenetik und Pharmakogenetik [...] k mit Blick auf Genese, Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen im Mittelpunkt. Erfolg für Dr. Tanja Veselinovic, Oberärztin der Klink: Bei der dreitägigen Veranstaltung in der bayerischen
ausgezeichnet worden. Den ersten Preis empfingen Apothekerin Gabriele Neumann (Karls-Apotheke, Aachen) für die heilberufliche Kooperation mit der Ärzteschaft zur Gesundheitsprävention „Aachen gegen den Sch [...] Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I). Weitere
Im März wurde die Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) als überregionales Herzinsuffizienz-Zentrum (Heart Failure Unit – HFU) durch [...] durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert. Damit ist die Fachabteilung der Uniklinik RWTH Aachen eines von gerade einmal neun Kompetenzzentren dieser Art in ganz Deutschland. Ziel
klinischen Studien im Bereich der Hepatologie zu unterstützen, lobte die Deutsche Leberstiftung auch für das Jahr 2017 Freistellungs-Stipendien aus. Das Gutachterkomitee beschloss die Förderung von zwei [...] Studien zu seltenen Erkrankungen. Einer der Stipendiaten ist Dr. med. Karim Hamesch aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
des betroffenen Gelenkes führen. Dank des neu gegründeten Zentrums für moderne Knorpelchirurgie – CartilAIX, stehen in der Klinik für Orthopädie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart