an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
PriMed - Prozessoptimierung durch integrierte Medizinprodukte in OP und Klinik Ziele des PriMed Projektes im vorwettbewerblichen Bereich der medizintechnischen Forschung und Entwicklung sind grundlegende [...] Uniklinik RWTH Aachen Sektion Medizintechnik, Uniklinik RWTH Aachen Docs in Clouds GmbH IT4process GmbH OP-Management, Uniklinik RWTH Aachen Lehrstuhl für Medizintechnik, RWTH Aachen https://surgitaix
Der Vorstand der Stiftung Universitätsmedizin Aachen blickt positiv auf das Jahr 2023 zurück. Dank zahlreicher Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen konnte die Stiftung mehr als 273.000 Euro [...] großen Projekten wie die Hirntumorforschung und das nicht-invasive Temperaturmonitoring in der Altersmedizin. „Auf unsere Spenderinnen und Spender ist Verlass! Trotz der herausfordernden globalen Lage konnten [...] Begünstigten sehr herzlich“, betont Dr. Mathias Brandstädter, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Die Highlights unserer Aktivitäten finden Sie in unserem Jahresrückblick 2023 :