des betroffenen Gelenkes führen. Dank des neu gegründeten Zentrums für moderne Knorpelchirurgie – CartilAIX, stehen in der Klinik für Orthopädie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart
klinischen Studien im Bereich der Hepatologie zu unterstützen, lobte die Deutsche Leberstiftung auch für das Jahr 2017 Freistellungs-Stipendien aus. Das Gutachterkomitee beschloss die Förderung von zwei [...] Studien zu seltenen Erkrankungen. Einer der Stipendiaten ist Dr. med. Karim Hamesch aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
klinischen Studien im Bereich der Hepatologie zu unterstützen, lobte die Deutsche Leberstiftung auch für das Jahr 2017 Freistellungs-Stipendien aus. Das Gutachterkomitee beschloss die Förderung von zwei [...] Studien zu seltenen Erkrankungen. Einer der Stipendiaten ist Dr. med. Karim Hamesch aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Institut zusammengewirkt, um eine Beschichtung zu entwickeln, die gleichzeitig unattraktiv für Bakterien und attraktiv für humane Zellen wie Fibroblasten oder Stammzellen ist. Dabei wurden Nanogele mit einer [...] Conrads (Orale Mikrobiologie der ZPP) und Prof. Dr. rer. nat. Andrij Pich (DWI – Leibniz Institut für Interaktive Materialien) eine neuartige Nanogel-Beschichtung entwickelt, um Implantate gleichzeitig [...] en. Implantate bestehen zwar aus verschiedenen Werkstoffen (wie z.B. Kunststoff, Keramik, Titan), für den Kontakt mit dem Gewebe und/oder der keimhaltigen Umwelt sind aber die Grenzflächen entscheidend
Institut zusammengewirkt, um eine Beschichtung zu entwickeln, die gleichzeitig unattraktiv für Bakterien und attraktiv für humane Zellen wie Fibroblasten oder Stammzellen ist. Dabei wurden Nanogele mit einer [...] Conrads (Orale Mikrobiologie der ZPP) und Prof. Dr. rer. nat. Andrij Pich (DWI – Leibniz Institut für Interaktive Materialien) eine neuartige Nanogel-Beschichtung entwickelt, um Implantate gleichzeitig [...] en. Implantate bestehen zwar aus verschiedenen Werkstoffen (wie z.B. Kunststoff, Keramik, Titan), für den Kontakt mit dem Gewebe und/oder der keimhaltigen Umwelt sind aber die Grenzflächen entscheidend
Maximalversorgung steht die Uniklinik der RWTH Aachen für vielseitige und fortschrittliche Behandlungsmethoden und Diagnostik. Auch unsere Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie steht als [...] Informationen für niedergelassene Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten unsere erfolgreiche und kollegiale Zusammenarbeit mit Ihnen fördern und ausbauen [...] als ein überregionales Kompetenzzentrum für unsere geschätzten ärztlichen und zahnärztlichen Kollegen gerne als Ansprech- und Kooperationspartner stets zur Seite. Nachfolgend finden Sie Beispiele aus unserem
Mal in Folge zum Dekan der Medizinischen Fakultät. Seine neue Amtsperiode startet am 1. März 2023 für vier weitere Jahre. Prof. Uhlig stammt aus Hannover, studierte in Tübingen Biochemie und promovierte [...] und habilitierte in Konstanz. 2006 folgte er dem Ruf an die Uniklinik RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie. Seit 2011 bekleidet der 60-Jährige zudem das Amt des Dekans der Med [...] fortzuführen wird die große Herausforderung meiner nächsten Amtszeit sein, da die Rahmenbedingungen für die Universitätsmedizin deutlich schwieriger geworden sind. Ich bin aber zuversichtlich, dass der gute
SFB/TRR 379 Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik übernimmt die Koordination des ab [...] Sonderforschungsbereich Transregio „Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten“ (TRR 379), welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert [...] Die Klinik forscht gemeinsam mit den Universitäten Frankfurt und Heidelberg und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) und den Universitäten Mainz und Würzburg und dem Forschungszentrum Jülich
Bewohner stellt daher eine besondere Herausforderung für die Zukunft dar, da vermeidbare Krankenhausaufenthalte auch heute noch ein großes Problem für viele stationäre und ambulante Altenpflegeeinrichtungen [...] Projekt Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telemedizinischen Ansatz in der Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Patientinnen und Patienten. Als Impulsgeber für die zukunftsfähige Pflege
Ziel2/ EFRE - MioHIP - Minimalinvasiver und knochenerhaltender, biomimetischer Hüftkopfüberzeug für Arthrosepatienten Arthrose gehört zu den am weitesten verbreiteten chronischen Erkrankungen der älteren [...] menschliches Knorpelgewebe Eine Alternative zu Endoprothesen können naturnahe, elastische Überzüge für den Hüftkopf sein: In dem auf drei Jahre angelegten Projekt MioHIP strebt die revomotion GmbH Köln [...] die Polymere so, dass eine biomimetische Oberfläche erzeugt und die Verträglichkeit des Materials für den menschlichen Körper erhöht wird. Mit dem biomimetischen Ansatz soll zu einer qualitativen und