Der Vorstand der Stiftung Universitätsmedizin Aachen blickt positiv auf das Jahr 2023 zurück. Dank zahlreicher Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen konnte die Stiftung mehr als 273.000 Euro [...] großen Projekten wie die Hirntumorforschung und das nicht-invasive Temperaturmonitoring in der Altersmedizin. „Auf unsere Spenderinnen und Spender ist Verlass! Trotz der herausfordernden globalen Lage konnten [...] Begünstigten sehr herzlich“, betont Dr. Mathias Brandstädter, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Die Highlights unserer Aktivitäten finden Sie in unserem Jahresrückblick 2023 :
Beantwortung der Fragestellung(en) einer klinischen Studie oberste Priorität haben. Die Ergebnisse medizinischer Forschung sind entweder Grundlage für weitere Forschung oder fließen direkt in die Diagnostik [...] aktuellen Pandemie-Situation finden die Veranstaltungen online statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte
sfbtrr57@ukaachen.de , T.: 0241 / 80-88895 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der [...] Referentin: Prof. Dr. Ulrike Stein, Charité - Universitätsmedizin Berlin und Max Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: Alle
Schlafmedizinische Sprechstunde Schlafstörungen wirken sich nicht nur in der Nacht, sondern auch am Tag durch zahlreiche Folgesymptome wie Einschlafattacken, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, [...] Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen sind oft deutlich beeinträchtigt. In der schlafmedizinischen Sprechstunde der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandeln wir Pa [...] Ursache oder psychischen Begleiterkrankungen. Darüber hinaus informiert das Ärzteteam der schlafmedizinischen Sprechstunde Betroffene ausführlich und individuell über Ursachen und Verlauf der Schlafstörung
Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Mit Anja Backhaus sprach er über Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Medizin und den Umgang mit Datenschutz
Neandertalern und einer modernen Genommedizin: Was die Gene über uns verraten Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen
Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zielgruppe
gen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III )) antworten. Sie haben Fragen zum Thema? Dann senden Sie uns Ihre Frage bis zum 24.04. an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Die Veranstaltung findet
gen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III )) antworten. Sie haben Fragen zum Thema? Dann senden Sie uns Ihre Frage bis zum 24.04. an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Die Veranstaltung findet
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de