an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
Gesundheitssystem. Um das Potential der digitalen Medizin umfassend zu nutzen, hat die Uniklinik RWTH Aachen jetzt das Innovationszentrum für Digitale Medizin ( Dimed ) gegründet. Das Grußwort bei der feierlichen
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
sunterstützungssysteme (CDSS). Bei der Entwicklung medizinischer Software müssen die spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen in der Medizin und im Gesundheitswesen berücksichtigt werden, insbesondere [...] Digitalisierung und der medizinischen Software überwinden regelmäßig die Translationshürde und werden in der Patientenversorgung eingesetzt. Die Produkte, insbesondere medizinische Software, sind einfach [...] durchführen. Diese Methoden werden in verschiedenen Lehrveranstaltungen an Studierenden der Medizin und Zahnmedizin, sowie den Studierenden der Informatik und der Computational Life Sciences vermittelt. Damit
Krankenhauseinweisungen durch eine intersektorale telemedizinische Zusammenarbeit erspart bleiben. Werfen wir einen Blick auf den innovativen und telemedizinisch unterstützen Versorgungsansatz im Projekt Optimal@NRW
Die Klinik für Altersmedizin (Med. Klinik VI) hat das diesjährige Aachener Teddybärkrankenhaus (TBK) mit einem Ultraschallgerät unterstützt. An insgesamt fünf Tagen konnten die Kinder an verschiedenen [...] einer Ultraschall- und einer MRT-Station. Das Teddybärkrankenhaus ist ein Projekt der Fachschaft Medizin, das Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt
Veranstaltungsort: Die Veranstaltungen finden teilweise hybrid statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und W
aktuellen Pandemie-Situation finden die Veranstaltungen online statt. Nach Anmeldung unter medizininformatikukaachende lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und W
Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zielgruppe